Servo verliert Öl - Kadett 1,6 Cabrio Bertone

  • #1

    Also, seit kurzen habe ich mir zu meinem Tigra einen schönen alten 90iger 1,6er Kadett Cabrio zugelegt.
    Der einzige Hacken beim Kauf war das die Servopumpe wohl Öl verloren hatte. Der Vorbesitzer hat dies aber nach eigenen Angaben behoben, es sei nicht die Pumpe gewesen wo Öl austrat sondern der Schlauch. Diesen hat er dann auch ersetzt durch einen neuen.


    Tja, nur verlier ich immernoch Öl und das nicht wenig!
    Die Lenkung erinnert gar nicht mehr an Servo!


    Ich habe kaum Ahnung von der guten KfZ-Mechanik, was mach ich jetzt? Einfach erst mal Öl nach füllen? Ich habe gehört in die Servo kommt Bremsflüssigkeit rein? Ein anderer sagte Hydrauliköl - was denn nun?
    Kann die Servolenkung richtig fest gehen ohne Öl?


    Auserdem, wo kommt das Öl her? Ich habe mal nachgesehen aber nichts gefunden ?(

  • #2

    moin erst mal :D
    das selbe prob hatte ich auch mal an meinem cali!is zu 90% von der pumbe der dichtring!besorg dir am besten eine auf dem schrott würd ich sagen und bau die dann ein.und wegen dem öl.da kommt extra servo öl rein!bekommst du bei jedem zubehör laden normal.wenn das öl rot ist is es normal DEXRON 3!weis nicht ob sie fest gehen kann.aber ich denk mir mal gesunt wird es nicht sein ;)
    ansonsten mach erst mal den riemenrunter und fahr erst mal so bis du die pumpe hast!

  • #3

    In die Servo kommt normales Automatikgetriebeöl. Extra teures Servo-öl brauchst du nicht kaufen. Evtl. ist auch das Lenkgetriebe Undicht, Wenn die Pumpe Undicht ist, müsste man das sofort sehen. Beim Lenkgetriebe sammelt sich die Brühe erstmal in den Manschetten.

  • #4

    Oha - und das kostet dann sicher ordentlich was, oder?


    Es ist allerdings so das die Ölflecken auf dem Boden (wenn er gestanden hat) immer unter der Servopumpe war :-/

    Einmal editiert, zuletzt von Kroesus ()

  • #5

    ja dann muss man logischerweise sagen, dass es der anschluss oder die pumpe selbst ist ;)


    da aber das öl nur zur druck/kraft-übertragung benötigt wird, wird die lenkung nicht klemmen, wenn kein servoöl drin ist. allerdings wird die pumpe wahrscheinlich mehr lärm machen, wenn wenig öl drin ist... dann lieber den riemen ab machen und ohne aktive servopumpe weiterfahren.

  • #6

    Ich hab mirs gestern mal genauer angesehen, weil mich der Kommentar doch schon stutzig gemacht hat und ich einfach kein Leck finden konnte - werder bei der Pumpe, noch beim Ausgleichsbehälter oder am Schlauch.


    Tja, der Vorbesitzer hat die Manschetten kräftig mit schwarzen Draht zuhesurrt (man kann/will es nicht glauben) - dahinter schwimmts nur so vor Öl :fire:


    Schöne - das kostet mich doch jetzt sicher einen Riesen oder? Oder kennt wer eine günstigere Variante als Austausch?

  • #8

    Das heist dann wohl das ich auch dieses gute Stück verbauen kann?


    Gebrauchtes Lenkgetriebe


    Welche Teile passen da nun?
    Sorry, ich kenn mich da leider nicht aus.


    Ich kenn Leute aus dem Schruberkeller, ich denke die könnten das machen - aber wie groß ist da der Zeit/Arbeitsaufwand? :(


    Danke erstmal für eure Tolle Hilfe bis jetzt, das Forum ist spitze!

  • #9

    ich hab das ja nun auch noch nicht gemacht. aber so wie das bei mir aussieht 7 Schrauben rausdrehen 2 Leitungen
    abmachen Getriebe raus, wechseln und das ganze wieder retour.


    Also maximal ne Stunde oder so schätze ich


    Und zum Preis hängt davon ab was du haben willst,
    meines bekomme ich zur Zeit gar nicht höchstens
    vom Schrotti und der will 150 Euro dafür haben.


    Wenn du das passende bei Ebay bekommst kannst du
    es auch schon für 30 Euro bekommen.


    Gruss


    Bastian

    Einmal editiert, zuletzt von ParSalian ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!