Kofferrraum soll alleine sich öffnen

  • #11

    keo hast irgendwie recht zb.im winter müßte ich ja dann wenn ich batterie abklemme teoretisch immer die motorhaube abbauen sonst bekomm ich sie nicht mehr zu ohne strom!


    Muß mir da nochmal den kopf zerbrechen wie ich das am besten mache!
    Dachte zuerst ich teile die haube in der mitte aber dann ist wieder der spalt in der mitte!
    Und naja das gabs ja schon in nem gelben cabrio!
    bei dem sind die in der mitte fixiert gewesen und links und rechts hat man die hochklappen können!


    Alex

  • #13

    jemand ne ahnung wie ich den kofferraum seitlich nach oben öffnen kann?habs heute mit baumarkt scharniern ausprobiert aussenliegend sieht echt fett aus aber möchte die unsichtbar verbauen.muß sie so machen da ich sonst mit dem flügel den kofferraum nicht aufbringe.


    Alex

  • #15

    das wird nicht funktionieren. bau doch mal die rückleuchten ein und probiers nochmal! denke dass sich da was sperrt.

  • #16

    wie meinst das mit sperren?
    es ist so durch sem das ich einen mega flügel dann oben hab geht die kofferraumklappe nicht mehr auf!
    darum hab ich mir das überlegt!
    es ist jetzt halt so ich weiß nicht in wie fern das dach beim tüver eine rolle spielt denn hab vor ohne dach zum TÜV zu fahren weil ich ja gleich nach der gehnemigung lackiere!
    Jetzt ist halt die frage muß das dach oben sein beim eintrag des flügels oder nicht?
    Wenns dach offen ist gehts ja nur wenns dach zu ist bekomme ich die klappe gerade mal 5cm auf!


    Hmmmmm


    Alex

  • #17

    das kommt auf den tüv an. ich denke ohne dach bekommst du keinen tüv.


    mit sperren meine ich, dass die heckklappe nach rechts ja platz braucht zum aufschwenken und da is ja die rückleuchte im weg.

  • #19

    ja schon aber die untere rechte ecke schwenkt doch aus oder net?

  • #20

    Du wirst die Klappe auf jeden FAll erst wenige cm in die normale richtung öfnnen müssen, bevor die sie nach links schwenken kannst, denn sonst bleibt sie wie gesagt an der Rückleuchte hängen. Also wie bei LSD Türen: erst ein kleines Stück normal auf, dann nach oben weg.
    Vom Tüv her sehe ich da kein Problem, wenn das Schlos mit Fanghaken die Funktion behält, sich die Klappe also nciht von selbst öffnen kann. Und wenn das Schanier an einer festen Trägerkonstruktion befestigt ist und nciht einfach am Blech. Allerdings wird dir das nicht jeder Tüv Prüfer abnehmen, den meisten wirds zu "außergewöhnlich" sein um sich ran zu trauen, da musste vll. etwas suchen. Und am besten suchst du erst den Prüfer der dich dann bei dem Umbau "begleitet". Dann kannst du dich vorher mit ihm kurzschließen und schonmal die Pläne absegnen lassen und er kann dir genau sagen was er für Auflagen stellt. Dann gibts auch später keine Überraschungen.


    Ich denke am besten wirst du unterm Blech, also im Seitenteil aus 4-Kant Stahlrohren nen Träger bauen, an dem du die Schaniere befestigst. Und dann halt nicht so normale Schaniere sonder mal von einem Cabrio oder Stufenheck so ein Öffnungsmechanismus, der die Klappe nach oben anhebt beim öffnen. Das Schnaier müsstest du dann noch mit nem drehgelenk kombinieren, das Die Klappe erstmal n paar cm normal öffnet. Als Vorlage kannste dir ja mal die LSD Kits anschauen, die machen ja ne ähnliche Bewegung. Pläne von denDingern haste ja glaub ich, oder? ;)

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    2 Mal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!