Servicebuchse was kann das Ding?

  • #1

    Wie bereits in einigen vorherigen Threads beschrieben wird mein Motor (C18NZ) noch immer zu heiß...neuer Thermoschalter, neues Thermostat drin. Da mir langsam Geld und Zeit ausgehen bleibt mir die Hoffnung auf ne Service-Auslesung. Können die Freundlichen mir nach soner Auslesung sagen ob meine Wasserpumpe noch OK ist? Ob mein Kühler OK ist oder alle Relais hinhauen?


    Nochmal kurze wdh. meines Problems:
    Der Motor geht sehr schnell auch 95°C hoch und bleibt da -> kann kommen was will! Mit dieser Temp bin ich keinesfalls zufrieden und mache mir ernsthafte Sorgen um den Motor -> normal ist das nicht.


    Freue mich über jeden noch-so-kleinen Tipp bzw. Antwort!
    Danke schonmal ?(

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

  • #2

    Über diesen Anschluß könne die keinesfalls rausfinden,wie der Zustand Deiner Wasserpumpe,oder Kühler ist.


    Was ist denn mit dem Kühlerlüfter,läuft der?


    95° sind aber auch nicht schlimm.die meisten Thermoschalter schalten auch erst ab 90 oder 92° den Lüfter ein.Wasser kocht erst ab 100° und da das Kühlsystem unter Druck steht,kocht das Wasser erst später,so ab 110°.Woher weißt Du denn,dass das Kühlwasser 95° hat?

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #3

    nein der ventilator geht eben nicht! aber ist ist auch sehr, sehr verwunderlich das der motor auf 10km normaler fahrt (50kmh) auf 95°C hoch geht! Warm wird das Ding auf jeden Fall der stinkt undheimlich...


    kann es denn sein dass mein Kühler hinüber ist? -> ein Problem was ich bisher verdrängt habe...denn das würde auch so einiges erklären...


    mist jetzt passt es nicht mehr in den thread...


    Danke schonmal

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

  • #4

    Überprüfe mal den Lüfter,dass machst Du am Einfachsten,wenn Du den Stecker vom Thermoschalter am Kühler abziehst und dann mit nem Kabel kurzschliesst,dann muß der Lüfter anspringen.Wenn er dann läuft,dann ist der schonmal in Ordnung.


    Wenn der Kühler zu sein sollte,dann wird der obere Schlauch ziemlich heiß sein und der untere relativ kalt bleiben.Oder einfach mal alles Kühlwasser raus und alle durchspülen und neues Kühlwasser rein.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #5

    Durchgespült habe ich war auch ordentlich Rost drin...Thermoschalter ist neu bin daher immer um die Brücke rum...mache ich jetzt gleich mal!


    Sonst noch ne Idee?


    THX

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

  • #6

    Teste das mal ob der Kühler auch überall wrm wird. wenn schon Rost bei der Spülung mit raus kam kann es ja sein das er noch verstopft ist.


    Wie sieht es mit der Kopfdichtung aus? Ist die schon mal gewechselt worden?

  • #7

    Kopfdichtung ist noch original hat 130.000 aufm Tacho!
    Wie spielt die Dichtung denn mit?


    Dankee

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

  • #8

    Wenn die Kopfdichtung defekt ist kann er auch zu warm werden und stinkt auch meisstens. Verliert er Wasser?

  • #9

    opelix


    Verliert kein Wasser (frisst auch keins), kein Wasser im Öl, kein Öl im Wasser inzwischen schon zum 3mal neues Kühlwasser mit Markenfrostschutz...ich bin echt am verzweifeln! Vielleicht ist es ja auch die Wasserpumpe...man weiß ja net... ;(


    edit: Ich würde ja sofort in die Werkstatt fahren aber die machen mir dann nen Kostenvoranschlag oder behalten die Karre da...schei***




    edit2: Ha ich war in der Werkstatt -> zu verlieren hatte ich nichts ;( der Meister war nicht grade fit -> Ich zitiere mal: 'So Ihr Motor Wird zu warm? Wie warm denn? 95° das ist doch ganz normal! Aber Sie können das Auto gern hierlassen dann wird der am Dienstag mal gründlich überprüft.' So Danke und tschöööö -> schnell weg! Nächster halt BOSCH-Dienst 'mhh sieht übel aus da brauchen Sie ne neue Wasserpumpe und alle Schläuche müssen getauscht werden' -> super! -> danke und weg! Nun ja mal sehn vielleicht finde ich ja Dienstag jemanden der mir bei Opel helfen kann X(

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

  • #10

    Na dann tu doch wenigstens mal einen Schalter einbauen wo du den Lüfter übers Dauerplus zuschalten kannst, dann kannst du wenigstens weite Strecken fahren oder Stadtverkehr. Mußt halt dann immer dazuschalten wenn er zu warm wird ...
    Hast du nur den Kühler-Thermostat gewechselt oder auch den vom Wasserkreislauf ? Die rosten oft innen an.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!