Antriebswelle ausbauen, wie?!

  • #11


    Bremssattel demontieren.
    Fahrzeug muß sicheren Stand haben.
    In der Mitte der Bremsscheibe ist eine große Mutter, da ist ein Splint drin, der muß raus.
    Dann geeignetes Werkzeug mit passender Nuss aufsetzen und während einer die Fußbremse tritt diese Mutter lösen und samt Unterlegscheibe entfernen.
    Wenn Du dann hinter der Bremsscheibe unterhalb des äüßeren Antriebswellengelenks schauts siehst Du eine Mutter die ist vom Traggelenk ( entweder ist es eine Kronenmutter mit 18er Kopf und einen Splint durch oder eine 19er Kopf Selbstsichernd) bei der Splint version diesen erst entfernen und dann die Mutter lösen.
    Wenn das gemacht ist nimmst Du einen Hammer und schlägst oberhalb des Traggelenks auf den Achsschenkel 3 - 4 Schläge dann müßte sich das Gelenk gelöst haben und du kannst den Querlenker nach unten wegdrücken. jetzt lenkung einschlagen in die richtung an der du auch arbeitest, antriebswelle aus der Radnabe drücken (evt. etwas Rostlöser von außen darein sprühen wo du die große Mutter gelöst hast und nicht mit dem Hammer drauf hauen sonst machste das Gewinde kaputt) kann sein das Du das Federbein samt Nabe etwas nach außen drücken musst. Wenn dann die Welle außen aus dem Achsschenkel ist kannst du innen knippen und dann haste sie draußen.


    Was deine Zünspule angeht, Nimm alles aus einen 1,6er. Einfach nur Motor reinhängen ist auch bei dem kleinen Umbau nicht.
    Du brauchst Motor, Getriebe, Kabelbaum, Steuergerät, Zünspule, Verteiler.
    Den der 1,4er hat das Zündschalgerät außen und der 1,6er im Verteiler, abgesehen davon das der Verteiler anders ist.


    Gruß
    kawa

    Wissen ist Macht, Du weißt nichts ........macht nichts! :stinker:

  • #12

    definiere bitte das wort knippen ;) und wo innen? am getriebe oder wo?


    danke danke danke

  • #14

    Vielen Dank ! DAS hat mir wirklich weitergeholfen. Hast ne Kiste Bier bei mir gut ;)

  • #16

    Ich gebs auf. Ich hab keine Lust mehr. Ich weiß wie und wo und was ich tun muss aber die Antriebswelle sitzt dermaßen fest im Getriebe als wäre sie verschweißt.
    Ich weiß net wie ich die dinger abmachen soll. Ich brauche da wirklich Hilfe. *uffz* Entweder ich mache was entscheidendes falsch oder ich hab net genuch kraft. Kann ich mir aber nicht vorstellen weil sich der hebel verbogen hat. o_O


    Kann mir hier zufällig jemand zur Hand gehn? Ansonsten demnächst ein 1.4er Kadett mit 1.6er austauschmotor zu verkaufen. Alle Kleinteile werden beigelegt. o_O


    Hier mal Bilder vom Stein des Anstoßes.



    Einmal editiert, zuletzt von crusher ()

  • #17

    Ich hatte letztens ein kaputtes Gelenk in einem ausgebauten Getriebe stecken. Wir haben dann ne ganz große Wasserrohrzange genommen, mit dieser das Gelenk angepackt und dann mit einem Hammer ordentlich gegen die Zange gehauen bis das Gelenk draussen war. In der Not erfindet man manchmal halt tolle Sachen. Bei uns war aber egal ob das Gelenk kaputtgeht oder nicht.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #18

    Ist ja schön und gut aber die Zange um den Aparillo da zu packen hab ich leider nicht im Sortiment. wobei mein Werkzeugarsenal für den Heimanwender schon enorm ist.

  • #19

    Und wenn du morgen mal zum Opel Händler fährst und darum bittest, ob du dir mal das Werkzeug zum Abziehen der Antriebswellen ausleihen kannst? Wäre meine letzte Idee für dich...

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #20

    Zum Opelhändler fahren ist leichter gesagt als getan. Erstmal muss ich morgen wieder arbeiten. und danach mim bus irgendwo hin zu kommen bevor die händler zu haben ist schon abenteuer. Ich werd die kiste so zusammenbauen dass sie rollbar ist. dann erstmal aufs freie feld wo ich mehr platz habe und wenn das net fruchtet bau ich die federbeine mit ab und lass sie am motor dran die blöden antriebswellen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!