Frage zu Kupplung/Getriebe

  • #11

    Nicht verwechseln - hab mehrere Kumpel :)


    Einer ist bei Opel, aber der ist weniger der technische Ansprechpartner für mich. Der andere hat bei Opel die Lehre gemacht und arbeitet jetzt an ganz anderen Autos rum :) Allerdings hat er mit dem Kadett nicht viel am Hut gehabt. Die eigentliche Montage ist ja nicht das Problem, nur ein kleines HowTo ist hilfreich.


    Werde aber die Tage erst mal schauen welches Getriebe drinn ist (denke Samstag), dann kann man ja genauer sagen was zu tun ist.

  • #12

    Am Besten äußeren Getriebedeckel runter (Vorsichtig und etwas unter stellen kommt Getriebeöl raus)
    Am besten auch gleich eine neue Dichtung besorgen.
    Dann Segering von der Hauptwelle raus. Dann kannst die Schraube rausdrehen (ich Bilde mir ein das es eine Torx ist) dann Deckel vom Getriebe unten aufmachen.
    Am Besten ist ein zweiter sitzt im Auto und steigt dann auf die Kupplung und du musst die 3 Stk Klammern (Spezialwerkzeug) einsetzten auf der Druckplatte.
    Dann kannste mit einen m7 gewinde (altes Kupplungseil zB) die welle ein stück herausziehen.
    Wenn das soweit gemacht ich musst du nur noch die Schrauben von der Druckplatte aufmachen und die kupplung is drausen.
    Falls du die Druckplatte erneuern willst brauchst du wahrscheinlich ein presse weil du sonst die klammern nicht von der alten runter bekommst.
    Aja Ausrücklager musst eine 13er Schraube aufmachen (Gabel Ausrücklager)


    PS: ich habe auch nur bei Opel gelernt.
    So ne Kupplung hab ich schon seit mindestens 8 Jahren nicht mehr gemacht. Bin jetzt in einer Markenfreien Werkstatt

  • #13

    Supi, vielen Dank. Denke das hilft schon gut weiter. Melde mich, sobald wir das in Angriff nehmen.

  • #15

    Will ja nur ungern hier stören, aber einen neuen Thread aufmachen halte ich für überflüssig.


    Wo genau ist der Unterschied zwischen F16 und F20 Getriebe.


    Ich hab eine verdammt kurze übersetzung. Zudem hab ich ständig eine andere Drehzahl bei ähnlichen Geschwindigkeiten.


    Da mein Getreiebe/Kupplung total verölt und verdreckt sind (wird die nächsten Tage geändert) wollte ich schonmal vorab fragen, was der Unterschied ist.

  • #16

    Ich hab auch ne ziemlich blöde und banale frage... WO füllt man das getriebeöl nach? hat da jemand n bild von? ich find den einfüllschnüggel net ^^

  • #17

    BigMcDonalds: http://www.ascona-info.de/Ascona_Getriebe.html


    @crusher: wenn du von oben auf das Getriebe schaust müsstest du so einen schwarzen Plastikstöpsel (Entlüftung) sehen den kannst du mit einen 17 od. 19 Gabelschlüssel aufmachen. Dann hast du dort eine Einfüllöffnung. Ist zwar nicht groß aber reicht.
    Und in Fahrtrichtung gesehen ist im Bereich der linken Antriebswelle eine 13er Schraube die ist für den Füllstand vorgesehen. Am Besten die auch aufmachen und oben Getriebeöl einfüllen bis es unten raus kommt.

  • #18

    kannst dir wenn du dir beim wechsel nich sicher bist auch das schlaue reperaturbuch holn!! hat mir schon manchmal geholfen!^^ aber trotzdem hab ich mir das TIS2000 geholt fütn pc, dass is das programm was die auch bei opel verwenden, is alles haarklein beschrieben

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!