Bremsewn frage: wo hollt ihr euche bremsen her?

  • #31



    ja das stimmt - ich hab gestern meine hinterachse zusammengebaut und die hatte neue handbremsbacken von textar aus dem zubehör und da ist auf den trägern das GM zeichen eingeschlagen !!


    werden also nur anders verpackt !

    meine autos


    e-kadett thread


    d-kadett neuaufbau

  • #32


    Scheinbar weißt du doch nicht bestens Bescheid, sonst wüßtest du, das bei TMD verschiedene Qualitäten in den gleichen Abmessungen produziert werden.
    So gibt es z.B. den Belag in der WVA 20939 (der alte GM Sattel mit den eckigen Belägen und den zwei Spanstiften, wie er im Kadett-D und in den ersten E's zu finden war) in den Qualitäten T-490 und in T-403.
    Die erstere war für die Erstausrüstung und für das Original Ersatzteilgeschäft von Opel, der T-403 war für das Zubehörgeschäft von TMD.
    Die Beläge unterscheiden sich deutlich, was den Verschleiß und das Reibverhalten angeht.


    Ich habe übrigens auch 20 Jahre bei TMD im Fahrversuch gearbeitet, in den letzten Jahren war ich für die Typprüfungen / Homologationen für den Zubehörmarkt zuständig.



    Die Garantie bezieht sich aber nur auf die Bremsbeläge selbst und nicht auf evtl. aus der Verwendung resultierende Folgeschäden.
    Mit anderen Worten: Im Schadensfall bekommst du von dem Händler einen neuen Satz Beläge, aber kein neues Auto.


    Beim Belagkauf unbedingt darauf achten, das die Bermsbeläge eine sogenannte ECE Nummer haben, nur dann sind diese auch zur Verwendung freigegeben.


    Beim Gebrauch von Belägen ohne diese Freigabe erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.

    Einmal editiert, zuletzt von Bremser ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!