FK-Federn Hinterachse

  • #1

    Jungs (und Mädels) ich brauche mal Eure Hilfe, da ich über die Suche leider keine passende Antwort gefunden habe.


    Ich bin im Moment dabei, meinem Kadett neue Stoßdämpfer in Verbindung mit 40mm FK Federn zu verpassen.
    Leider bin ich mir nicht sicher wie die Federn für die Hinterachse sitzen müssen. Die Teile habe nämlich eine etwas andere Form als die Serienfedern.


    Seht euch bitte mal die beiden Bilder an (einmal komplett ausgefedert und einmal eingefedert) und sagt mir ob die Federn richtig herum sitzen oder ob ich sie einmal drehen muß (oben und unten tauschen).




    Für hilfreiche Antworten danke ich im Voraus.

  • #2

    ich würde die anders herum einsetzen wegen der oberen
    auflagefläche an der karosse
    wie rum stehen den jetzt die nummern

  • #3

    Die Nummern auf den Federn stehen "richtig herum" Man kann sie also ohne Kopfstand lesen.


    Laut telefonischer Auskunft von FK sind die Federn richtigrum eingebaut, wenn man die Aufschrift normal lesen kann. Der nette Mann am Telefon hat mir allerdings keinen besonders kompetenten Eindruck gemacht und ich bin mir nicht sicher ob die Auskunft richtig war, da ich hier schonmal gelesen habe, dass es auch Hersteller gibt, bei denen man sich nicht darauf verlassen kann, dass die Schrift normal zu lesen sein muss.

    Einmal editiert, zuletzt von BjörnP ()

  • #4

    sind so richtig rum...
    sehn zwar bissl komisch aus aber das passt scho so

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #5


    Bist du des Wahnsinns?
    Die sind völlig falschrum drin! So montiert man nie eine Feder auf der Hinterachse. Die Feder gehört andersrum rein und mit dem unteren Windungsende immer auf dreiviertel neun, wenn man von hinten auf die Achse schaut.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #6

    Frank


    woher weist du das? also auch das mit dreiviertel neun?
    meine habe ich nämlich auch so wie oben eingebaut, haben besser gepasst als andersherum. aber sicher war ich mir nie das es so richtig ist.


    werde meine dann auch mal drehen...

  • #7

    also die Hinteren Federn die ich bis jetz gesehn hab sahen anders aus von der Windungsanzahl. Und irgendwie nich so unsymetrisc das sie nach oben bzw unten "breiter" wurden.


    Aber wenn man logisch ran geht stimmt das schon das die offeneren Windungen dort sein müssen von wo eingefedert wird, und die Achse Federt ja von unten nach oben ein, somit müssen die offenen Windungen nach unten....hmmm

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

    Einmal editiert, zuletzt von Kiwikeks ()

  • #8

    Die Federn sehen wie Caravanfedern aus, frag da nochmal nach ob die wirklich für ein CC/Stufenheck sind. Ich kenn nur die Tonnenfedern für diese Modelle.


  • #9

    Nee nee, sind schon richtig die Federn, gehören nur andersrum.


    Kadett E GSi:



    Kadett Cabrio:



    Auf dem letzten Bild erkennst du auch die "dreiviertel neun" Stellung der Feder. Also das Federwindungsende muss immer zur Fahrzeugfront zeigen, also bei "dreiviertel neun" enden... ;)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #10

    Zuerst einmal vielen Dank für die Hilfreichen Antworten.


    Ich werde die Federn dann nochmal umdrehen müssen. Ich habe mir schon fast gedacht, dass ich die Federn tatsächlich falschrum eingebaut habe. Was mich so verwirrt hatte, war die o.g. telefonische Auskunft von diesem Deppen bei FK. Ist schon schlecht wenn die Leute keine Ahnung von dem haben, was sie den Leuten da verkaufen.


    @ JuppesSchmiede: Laut Gutachten sind die Federn für Kadett CC, Cabrio und Stufenheck gedacht.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!