Handbremsseil

  • #11

    Das waren 5 oder 6cm - weiß ich nicht mehr genau. Bei einem orginalen 16V Seil bis Baujahr haben 1 - 2 cm in der einer Seillänge (Mantel) gefehlt, daß die Hülsen sauber in ihren Halterungen sitzen. Wobei ich unter meinem D eine E Kadett 16V Achse hab - ob die Astra - Achse die gleichen Halterungen hat (Position) kann ich nicht sagen.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

    Einmal editiert, zuletzt von Schleifer ()

  • #12

    Super, Danke !!


    Wäre es dann nicht besser die Verlängerung am Hebel ein bisschen länger zu machen als 5-6cm? Also von Hinten ausgehen? Hinten einhacken, der Mantel an beiden Seiten sauber in ihren Halterungen setzen und erst dann schauen wie lang die Röhre und damit die Verlängerung sein muss. Ich glaube ich bohre mich auf´m Schrott eine Originalhalterung ab. Wäre das nicht das beste?


    Ich habe jetzt aber mehr Zeit, da ich gestern entschlossen habe das Fahrzeug für 5-6 Monate ab zu melden. Weniger Druck heisst meistens bessere Arbeit :D.


    Gruß,
    Mischa

  • #13

    Das mit einer ausgebohrten Orginalhalterung ist bestimmt eleganter (fällt dann beim Tüv auch nicht so auf) - bei mir war aber damals die Karosserie schon komplett lackiert und da wollt ich nicht mehr schweißen. Viel länger als 5 - 6 cm war irgendwie bei meinem D doof, da das Seil dann stärker nach unten hing. Individuell Anpassen, ist immer besser.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #14

    Vom Kadett E 16v das Seil auf die Länge für Kadett D kürzen. Dann zwei neue Endstücken für die Seilspannvorrichtung drehen lassen, vorher noch die Hüllen vom Kadett D drüber, Seile durch die Spannvorrichtung, Endstücken drüber und verlöten.
    Fertig ist das Kadett D 16v Handbremsseil.

  • #15

    Ist das Seil vom E länger als das vom D? Wieso soll dann das Gestänge vom Hebel verlängert werden damit es passt? Ich würde sagen die Seile sind zu kurz...


    Gruß,
    Mischa

  • #17


    Du hast also der hintere Teil am Seil gelassen, den Bügel vorne vom Seil abgetrennt und nachher wieder angelötet (Kurzversion) ??


    Dein Arbeitsgang kört sich allerdings gut an, nur womit hast du alles gelötet? Normal mit Flamme oder miet 100W Eisen?


    Ich neme an du hast keine Bilder davon?


    Gruß,
    Mischa

    Einmal editiert, zuletzt von mischa ()

  • #19

    Habe ich damals fast genauso gemacht: originales Seil am Ende geöffnet - dann eine Hülle (andere bleibt) , Federn und Plastikringe vom 16V - Seil raufgeschoben, länge angepasst und ein Nippel wieder pressen lassen. Das Seil selbst bleibt einteilig, dadurch habe ich originale Optik und den Halbrunden Seilspanner vorne der die Zugkraft gleichmäßig links/rechts verteilt.


    MfG

  • #20


    Luxus: Danke


    Rakete: Ein paar Fragen noch:
    Welche Hülle ist geblieben (die andere hast du vom 16V genommen?). Welche Federn und Plastikringen meinst du? Die Nippel die du pressen lassen hast, ist die Nippel die im Seilspanner sitzt?


    Ich werde erstmal ein neues 16V Bremsseil kaufen, damit ich genau sehe was ich alles vorhanden habe.


    Gruß,
    Mischa

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!