Unterschiede C20NE Luftmengenmesser

  • #1

    Ich habe mal gelesen das es LMMs gibt die ein Loch in der Klappe haben.
    Wofür is das gut und in welchen Modellen is so ein LMM zu finden?

    [blink]Team-Corsa.de[/blink]
    Corsa B Umbau auf C20NE

  • #3

    Welches Loch meinst Du??
    Ich habe hier welche liegen von Bj.87-92 und ich sehe da keinen Unterschied.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #6

    Dort kann man für den Leerlauf eine Grundeinstellung vornehmen .

  • #7

    Loch in der Klappe, habe ich auch noch nicht gesehen.


    Der LMM vom 18E hat zwar so nen blauen stopfen drin, aber den kann man raus holen und der ist für die CO Einstellung.
    Die Grundeinstellung wird von hinten an der Drosselklappe gemacht. Da ist ne M8 Schraube,die mit nem Schlitzschraubendreher rein und rausgedreht wird und durch ne M8er Mutter gesichert werden kann.
    Dadurch wird ein bypass um die Drosselklappe größer oder kleiner und somit die Leerlaufdrehzahl erhörht,bze verringert.
    An der Schraube am LMM wird wie gesagt der CO eingetsellt (beim 18E). Da wird auch nur ein Bypass größer/kleiner gemacht. Wenn der Bypass größer ist,kann mehr Luft da vorbei strömen und dadurch wir die Stauklappe weniger auf gemacht und somit weniger Kraftstoff eingespritzt und wenn Bypass geringer, wird die Klappe weiter geöffnet und merh Kraftstoff rein, dadurch wird der CO verändert.


    Der C20NE hat logischer Weise diese Function nicht,weil er lambda geregelt ist. Und man kann den Leerlauf nicht einstellen,weils über den Leerlaufregler gemacht wird.


    Mir ist auch genzlich unbekannt,was ein Loch in der Klappe bringen soll. Es würde nur dafür gesorgt,dass die Klappe nicht soweit geöffnet wird und somit weniger Kraftstoff eingespritzt wird, aber unnötig,weil eine Lambda Regelung besteht.


    Habe nur schonmal Drosselklappenteile in der Hand gehabt, wo kleine Plastikkeile mit zei Schrauben auf der Drosselklappe geschraubt waren,was eine Veringerung das Querschnitts bedeutet. Meist bei den neueren Motronicen, um bei 85KW zu bleiben.


    Wenn man diese Keile raus holt,dann hat man natürlich zwei Löcher in der Drosselklappe,vielleicht war das gemeint.


    Oder es wurde der Unterschied vom 2L im Kadtet und Astra F, wo die GSi Modelle einen Luftmassenmesser haben, der wie beim 16V eine Röhre ist und somit ein Loch hat, aber keine Klappe.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!