Poliermaschine, Polierset-welches empfehlenswert?

  • #1

    Hallo,


    Habe so eine billige 15€ Baumarktpoliermaschine, die auch polieren kann, aber schon nach einem Kotflügel polieren ein bisschen den Geist aufgegeben hat... Ich suche nun etwas für den Winkelschleifer (Hab nen Regelbaren). Nun sehe ich überall polierscheiben die sich drehen, aber keine so teile wie an meiner Poliermaschine dran ist. Ich meine der Polierteller dreht dreht sich nicht wenn man ihn fest hält, aber rüttelt hin und her. Gibts sowas auch für den Winkelschleifer?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #2

    nein giebt es weil ja der winkelschleifer dreht und nicht anhält wie die billig schleifmaschienen.
    Ich habe auch so eine vom aufbau gleich wie der winkelschleifer und die drehzahl nicht so hoch damit kann man wunderbar polieren.
    Aber wenn du so was ähnliches haben willst wie deine alte poliermaschiene dann nehme einfach einen exzenterschleifer der funktioniert genauso.


    MFG
    Dennis

  • #3

    Bei uns hat der Hela Autoteilepark(infos unter hela.de) ne richtige Poliermaschiene im Angebot.Die sieht aus wie ne Flex hat 1100Watt,230V,Drehzahl elektronisch regelbar bis 3000U/min. und kostet 49,95€(Normalpreis 69,95€).
    Werde mir morgen mal diese Maschiene genauer anschauen gehen.Denn diese billigen für 10/15€ halten leider nicht das was sie versprechen.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #4

    So ein exzenterschleifer rüttelt ja aber nicht so dolle hin und her wie meine Poliermaschine. Ich meine, der Schaumstoff und das Polierflies gibt ja auch etwas nach und wenn man dann etwas mehr auf drückt, ist doch dann kaum noch polierwirkung, oder?


    Diese drehenden Polierscheiben, die verursachen die nicht kleine Kratzer im Lack? Ich meine beim Polieren wird ja Lack abgetragen und naja, genauso wie wenn man mit dem Winkelschleifer am Metall rum schleift, sind ja dementsprechen grosse runde schleifspuren zu sehen. ist das beim Polieren mit dem Winkelschleifer etwa nicht so?



    Brauche etwas billiges was aber gut ist. Soll heissten, wenn es nichts billiges gibt...


    Diese speziellen Winkelpolierer die drehen sich wohl nicht so wie ein Winkelschleifer?


    Mensch, es muss doch was für den Winkelschleifer zu haben sein. Mein Schleifer fängt auch bei 3000rpm an und ist´n richtiges markenprodukt.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    2 Mal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #5

    Gibt einaml die Drehenden polirmaschienen und diese die dabei noch rüttelt um eine osszilieren bewegung zu machen.


    Dies nutzt man mit eienr spieziellen politur um bei autos mit dunkeln lacken hologramme und feine haarlienien wegzu bekommen.


    Es reicht eien normale maschien die regelbar ist und soltle 900rpm haben dies ist die optimale drehzahl zum polieren.


    WErde mir die neue bei lus anschauen ob die was bringt aber denke ich mal nicht aber fürn anfang reicht es.
    Hoffe eine unsere Flex von der arbeit später zu bekommenaber die dinger kosten neu 500€ also Profipoliermaschiene.

    Posted by: KiLLiNGFREZZi

    to do:
    - Leder
    - Innenraum
    - seltene Teile jagen :D
    ...read more

  • #6

    Mit dem Exenterschleifer ist immer so ne Sache.Es kommt darauf an welche Du hast und ob er die Drehzahl regulieren kann.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #7

    Genau das meine ich :)


    Das Rütteldingens für den Winkelschleifer.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #8

    Also erstmal kannst du diese rüttelden Dinger aus dem Baumarkt total vergessen.


    Es gibt wie hier schon erwähnt regelbare Winkelschleifer, allerdings ist die geringste Drehzahl wichtig. Diese Maschinen sind aber bei dunklen Lacken nicht zu empfehlen denn das gibt tolle Spuren in der Sonne. Bei dunklen Lacken nimmt man rotierende Maschinen zb von Kress. Die Winkelschleifer die was taugen wie zb von Flex (drehend) die 1,8 kg Maschine kosten keine 500 € sondern 230 + Steuer (habe gerade 2 neue bekommen) nutze diese auch fast jeden tag für die Fahrzeugaufbereitung.


    Noch dazu ist zu beachten das es spezielle Polituren für Maschinenverarbeitung gibt, zu den Aufsätzen am besten die etwas festeren für Schleif und schäferen Polituren, weiche Aufsätze für Wachs und Hochglanzpolituren.

    :DSUPER PLUS statt Pokale! :D

  • #9

    Speedygonzales


    Ich habe so nen WInkelschleifer aus der Schweiz. Mir fällt der Name nicht mehr ein. Hat 5 Stufen. Die Unterste da bin ich mir nicht mehr sicher. Zumindest dreht die so langsam, das man zu gucken kann wie sich der Teller dreht.


    Schleifmittel habe ich von Würth. Diese "Altlack-Politur" Steht noch "saBesto" drauf. Silikon ist enthalten. Habe ich auch erst heute entdeckt. Nur habe ich keinen alten Lack, sondern einen ganz neuen! Der mit 1500 und 2000er Ppier geschliffen wurde.


    Ist der geeignet? Zumindest funktioniert es damit, mit viel anschrengung.


    Ich habe auch nen Perleffekt lack. Dazu noch sehr dunkel. Und genau aus diesem Grund will ich so ein Rütteldingens wie du schon sagtest. Nur war ich voller Hoffnung das es dies auch für den Winkelschleifer als Aufsatz gibt.




    Dieser billige Schleifer wird wohl wieder nix taugen, oder...?
    http://www.ihr-preisvergleich.…58207/T-I-P-380-Watt.html

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!