Eingelaufene Nockenwelle?

  • #11

    Um sowas zu hören mmuss man schon ein wenig Erfahrung haben, als "Leie" hörst du alles mögliche.

  • #12

    Hi,
    ich glaub das war ich... in deinem Wasserpumpenbeitrag.


    Man hört deutlich die Frequenz des Geräusches.
    Mit nem Stetoskob geht es besser (Fachwerkstatt).


    Wenn man Hyroklackern hat, kann man aber so auch nicht sagen, was nun die Ursache dafür ist.
    Aber man hört deutlich jedes Ventil und jeden Hydro.
    Und man kann Lagergeräusche von irgendwelchen Aggregaten ziemlich sicher von Ventilgeräuschen unterscheiden und so die Möglichkeiten eingrenzen, wenn man nicht sicher weis, wo es herkommt.
    Das wollte ich damit sagen.


    Und richtig: Man hört eben alles mit, nicht nur das gesuchte Geräusch. Man muss vorher wissen, was einem stört und welche Frequenzen wo her kommen können.
    Und wenn man sowas noch nie gemacht hat, schnappt man sich einen guten Motor und "hört" da mal rein...


    Ach so, Das mit der Feile:
    Eine Feile überträgt die Schwingungen sehr gut, trotz Holzgriff. Der Griff sollte keinen zu großen Durchmesser haben, dass er gut an Ohr anliegt.
    Du musst das Ohr da fest dranpressen, bis du kratzende Geräusche hörst, das kriegste dann schon selber raus...
    Auch wenn es wohl für Passanten etwas komisch aussieht :)


    Mach zuerst nen Ölwechsel und dann schauste nochmal,
    ob die Geräusche noch da sind. 15W-40 nicht dünner, wegen der Laufleistung.


    Chris

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    2 Mal editiert, zuletzt von kriz ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!