c20xe dreht sich nicht

  • #1

    Tag zusammen


    Ich habe meinen motor nun fertig Überarbeitet, und die Probefahrt hab ich auch schon hinter mir; Nun wollte ich zur zweiten Testfahrt starten, da gab es beim starten schon so Komische Geräusche. Hab den Zahnriemen Überprüft, weil ich dachte das er vielleicht übergesprungen ist. war nicht der Fall.
    Hab dann versucht, denn motor von Hand zu drehen. Dies ging dann auch bis zu einem gewissen punkt, wo er dann fest saß.
    mit etwas Schung kann mann diesen Punkt dann Überwinden. hab jetzt schon Ansaug- und Abgaskrümmer wieder abgebaut. Man kann an den Ventilen nichts erkennen, die gehen alle auf und wieder zu.
    Ist es möglich das es an der kurbelwelle liegt, oder an denn pleullagern??? Ich muss dazu sagen, das mir eine Firma da neue lager eingebaut hat.
    Oder kann es doch sein das ein Ventil noch etwas heraus steht??? Wie schon erwähnt durch die Kanäle sieht alles ok aus!
    Weiss da irgendwer von euch nen Rat???

  • #2

    Hi,
    Passfeder abgeschert?
    Fremdkörper? (Kerzen wären dann auch beschädigt)
    Abgefallener Ventilsitz?


    Chris

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    2 Mal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #4

    ich hatte denn komplettn kopf in der werkstatt und die haben die ventilsitze nachgefräst; und die kerzen sind noch heil;
    ich wollt jetzt nicht unbedingt den kopf wieder abbauen, weil dann kostet`s mich wieder neue schrauben.
    welche passfeder könnte denn dann ab sein???


    Zu Stance53:
    die kerzen hab ich raus; es hört sich so an als wenn irgendwas irgenwo anschlägt;

  • #5

    mach mal die Ölwanne ab....
    Hast du beide Dichtungen drin oder eine andere?
    Kontrollier mal das Schwabbelblech,das kann böse Geräusche machen wenn es an ein Pleuel kommt,hatte ich selber mal das Problem!

  • #6

    hab zwei dichtungen drin; die aus kork mit den stahl einsätzen. was mich nur wundert ist, dass dat jetzt ganz plötzlich kam. beim ersten mal anstellen und ca. 30 km fahren war das problem ja nicht da.

  • #8

    Mit Passfeder meinte ich:
    Die an den Riemenscheinem KW und NW.
    Markierungen kontrollieren!


    Läuft er, oder schafft der Anlasser es nicht mal?
    Es könnte ein Ventilsitz zerbrochen auf einem Kolben liegen...
    Ist dem so, wäre ein Ventil etwas höher als die anderen, so
    zwei bis drei Millimeter.


    Gut, Kompression, aber:
    Ist der Punkt eher knackig und hart, oder weich und federnd?

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    Einmal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #9

    ich würde auch noch mal zahngenau die stellung des NWen kontrollieren... Nach welcher Markierung hast du die KW eingestellt? nach denen auf der keilriemenscheibe? dann nimm mal die auf dem KW zahnrad dadrunter, die markierung gehört senkrecht nach unten im 90 grad winkel auf die ölwanne. Dreh den motor dann (ohne kerzen) mit der hand an der torx- schraube in der mitte so lange durch bis du dir sicher bist das nichts anschlägt.


    wenn das nur leichtangeschlagen hat können die ventile so minimal verbogen sind das man das durch die kanäle nicht beurteilen kann. Die ventilführungen sind dann aber auch angebrochen.Und ne weile mit so etwas rumfahren sorgt dann noch fürn bisschen gehärtete ventilführung im brennraum.


    Wenn du wissen willst ob da was aufgesetzt hat, nimm die NW's raus und drück die zylinder mit druckluft ab. oder leih dir ein kompressionsprüfer aus. wenn beim xe die kerzen raus sind, servopumpe und LM ab sind lässt der sich im leerlauf normalerweise so leicht drehen, das jeder ders nicht bei allen zahnriemenarbeiten macht sonst vielleicht nach dem starten ne teure reparatur vor sich hat.


    Aber abdrücken oder kompression testen scheinen mir die einzigen möglichkeiten zu sein rauszufinden of da ventile nicht mehr im soll zustand sind ohne den kopf abzunehmen.


    gruss

    Einmal editiert, zuletzt von ahot2004 ()

  • #10

    tach gesacht
    und schon mal danke im veraus für die vielen Auskünfte.
    ich hab den Kopf wieder runter genommen, und siehe da irgenwelche Metallteile haben sich in den Kolben und denn Zylinderkopf gefrässt. :( :(
    Jetzt war nur noch das Problem, wo kam der Fremdkörper her. Mir war nix in den brennraum gefallen, da war ich mir sicher. Ausserdem hat er ja erst gelaufen.
    Hab dann denn Kopf noch mal durchleuchtet, und siehe da, Sämtliche Ventilführungen abgebrochen.
    Eine hat sich komplett zerlegt und ist dann in den Brennraum gefallen.
    Den Rest hat der Kolben gemacht, der Übrigens jetzt auch Kaputt ist. War nen Schmiedekolben, ganz schön teuer.


    Jetzt noch meine Frage an Euch alle, Wie kann so was passieren??????? Die Ventile sind noch alle heil, keine Anzeichen das die mit den Kolben in Berührung gekommen sind.


    MFG markus

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!