Kadett verliert Öl, Ölwannendichtung austauschen behebt das Problem aber nicht vollständig!

  • #1

    Hallo an alle Opelfreunde,


    ich hab das Problem das mein Kadett Öl verliert, aber das Austauschen meiner undichten Ölwannendichtung, behebt das Problem nicht vollständig, es leckt immernoch!
    Woran kanns denn noch liegen bzw was soll ich machen?


    Danke schonmal.

  • #3

    Kontrollier mal die Simmerringer der Kurbelwelle, sie sabbern da auch gern raus.

  • #5

    Danke für die Antworten,


    mal ne saudumme Frage, aber wo bekomme ich denn die angesprochene Essigpaste her? bzw. gibt´s da ne andere Bezeichnung oder ein vergleichbares Produkt? Mit normaler Demmpaste is da nix zu machen oder?


    ?(

  • #6

    Du kannst auch Dirko-Dichtmasse nehmen, die bekommste beim Teilefutzy.

  • #7

    Vielen Dank,


    ich werd alle Möglichkeiten die ihr aufgezählt habt mal durchgehen und den Fehler hoffentlich finden und beheben können.
    Wenn nich dann meld ich mich einfach nochmal im selben Thread.


    Achja, spitzen forum übrigens, schnelle Antworten und bisher auch immer extrem nützlich! =)

  • #8

    Hi Du,


    bin neu hier, aber dein Problem hat mich direkt gefasst. Ich hatte dasselbe Problem, habe meinen GSI erst seit Januar und habe leider schnell merken müssen, dass er auch Öl verliert und naja, habe die Ölwannendichtung genau wie du auswechseln lassen, doch die Werkstatt die das gemacht hatte, hatte nicht wirklich Ahnung davon haben Silikon benutzt - Schön blöd - Naja habe für meine eine lavinierte Ölwannendichtung bestellen lassen und dabeí haben wir festgestellt, dass es nicht wirklich von der Ölwannendichtung kam, sonder zwischen dem Flansch zum Motor ist eine Dichtung, die wohl früher aus "Papier" o. ä. hergestellt war, heute ist die wohl aus Blech und wenn die nur einen kleinen Riss hat oder wie bei mir durch falsche Montage der ehemaligen Besitzer oder Werkstatt beschädigt wurde, dann ist das Maleur schon gross, also würde die Dichtung mal austauschen ist zwar etwas arbeit aber die kostet kaum was. Mein Wagen ist jetzt Dicht und hat mich viel Zeit und Energie gekostet, aber prüfe das mal, dann kannst du immer noch eine neue Ölpumpe besorgen, aber die wäre teurer und der Einbau vielleicht doch was aufwendiger, aber ist nen Tipp..


    Viel Erfolg.

  • #9

    manchmal ist auch die Belchölwanne so verzogen und krumm, da bekommt man die mit der Dirhcung nich mehr richtig dicht.
    Entweder das angesprochene Zeugs probiern oder ne neue Ölwanne kaufen.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!