Federbeine umschweißen?

  • #1

    Hai Leute,
    habe mir in meinen E Gsi 16V ein Apex 60/40 von
    Formel K gebaut.Der Wagen ist gut tief,nur bei gröberen
    Strassenschäden gibts starke Schläge.Staubkappen sind
    gut gekürzt und fahre nur 10 mm Endanschlag.
    Habe hier gelesen das der E nur 80 mm abstand zwischen
    Federbein und Domlager hat und es deshalb oben anschlägt.
    Habe mir jetzt zwei gebrauchte Federbeine besorgt und
    möchte versuchen das Rohr unten am Schenkel 15mm
    zu verlängern und oben 15mm rauszunehmen.
    Hat das schonmal jemand versucht oder geht das auch
    einfacher?
    Gruß,Rainer.

  • #2

    dann liegt das Auto trotzdem 15mm tiefer.
    Du kannst 40er Federn nehmen und das Bein 20 mm pressen,was dann jedoch ohne TÜV wäre.
    Wenn dein AUto bei 60mm Federn durchschlägt,ist miener Meinung nach irgendwas nicht okay,im Zweifelsfall dein Fahrstil...

  • #3

    Hallo,


    also das was du vor hast ist nicht sinnvoll. Kreis Motorsport lässt für solche Zwecke, wie du es vor hast, die Stoßdämpferaufnahme weiter in den Achsschenkel pressen, wodurch du mit deinem Fahrwerk tiefer kommst.


    Aber dein Durchschlagen wirst du damit nicht wegbekommen, da trotzdem die Oberseite Dämpferpatrone bzw. die Überwurfmutter an der Staubkappe bzw. am Federteller anschlägt.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #4

    Danke schonmal,deshalb frage ich ja,damit ich hier
    keinen Denkfehler mache und die Arbeit umsonst ist.
    Dachte ich knall gegen das Domlager,aber es ist ja der
    obere Federteller wie Frank sagt und da bringt mir das
    was ich vor habe ja nix.
    Am Fahrstill liegt das garnicht,bin 31 Jahre und fahre bei
    schlechten Strassen sehr vorsichtig,aber durchschlagen
    tut es trotzdem.Leider.
    Dämpfer sind gekürzt.
    Was tun?
    MfG Rainer

  • #5

    Wenn du kein Durchschlagen haben willst, dann kauf dir 40er H&R Federn, lass die Federbeine vorne 15mm pressen (mehr würde ich bei den großen Federbeinen nicht empfehlen, da sonst die Achsmanschetten bei höhren Geschwindigkeiten am Dämpfergehäuse kaputtgehen) und verbau dir paar ORDENTLICHE Stoßdämpfer und mach auf ca. 2cm gekürzte originale Begrenzer rein.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #7


    ...was das Fahrverhalten nochmal um EINIGES verschlechtern würde.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #8


    mein Reden (s.o.)
    aber nicht so ganz legal....

  • #9

    Ja Frank ,daß wäre der richtige Weg,aber ich möchte
    in den alten Wagen nicht mehr viel Geld hängen,hab das
    60/40 jetzt und eingetragen ist es auch und die Ersatzfederbeine hab ich auch besorgt.
    Aber warum soll mein Plan nichts bringen?
    Die Höhe macht ja die Feder und die bleibt ja bei 60mm,
    wenn nun der Dämpfer 15mm tiefer im Federbein sitzt und
    dieses oben 15mm kürzer ist dann wird die Kolbenstange
    um 15mm weiter ausgezogen.Ich meine das ich mit
    meiner Idee 15mm mehr Spielraum gewinne.
    MfG Rainer

  • #10

    Was du machst ist immer deine Sache, nur sehe ich in deinem Vorhaben keinen Sinn. So ein Problem wie du aber beschreibst, hatte ich selber noch nie, egal wie tief meine Fahrwerke waren. Ich tippe auch eher darauf, dass du wohl was falsch eingebaut hast.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!