
Kolbenkipper oder Kolbenringe?
-
-
-
-
-
-
#4 Sind nicht Lager wahrscheinlicher?
So Kw-Lager am Pleul...Also mein Motorrad hatte Kolbenkipper und das klang "hölzern" bei mittlerer Drehzahl und teillast.
Am schlimmsten war das, wenn ich die Gasstellung genau erwischt hatte, also weder beschleunigt, oder gebremst hatte.
Das Kühlerwasser dämpft es noch zusätzlich ab.Wie wäre ein Kompressionstest???
Chris
-
-
-
#6 Meistens tritt auch Ölverbrauch auf.
Der Zylinderverschleiß ist ja nicht gleichmässig, sondern der Zylinder bekommt eine Ausbauchung.
Dann können die Ölabstreifer schlecht abdichten, insbesondere dann, wenn der Zylinder zusätzlich Riefen hat.
Aber sag mal, wie kommst du auf gebrochene Kolbenringe?
Sowas hab ich noch nie gesehen...
Gut, beim Einbau vielleicht.
Mein Kolbenkipper-Motor hat anfänglich kein Öl verbraucht.
Er hat Durchblasegase ins Kurbelgehäuse gehabt und hat sich über den Lufi Öl angesaugt.Zu den Pleullagern:
Ob obere, oder untere Lager es sind, lässt sich von aussen schwer feststelen. Oder vielleicht die KW-Lager.
Also meiner Erfahrung nach ist erst der Ventiltrieb platt, dann die Lager und dann erst Kolben und Zylinder.Chris
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!