Astra F 1,8 16V Ecotec - wer kennt sich aus?

  • #1

    Hallo,
    ich muß mal wieder mit meinem Astra kommen...;-)
    Also Astra F, Bj 97, C18XEL Ecotec (also noch den ohne AGR) - der hat eine Ventildeckel-Entlüftung...die ganz normal zum Ansaugtrakt rübergeht - und noch eine zweite, kleine Entlüftung - die unterhalb der Drosselklappe endet...


    Soviel ich rausbekommen konnte, sind die anderen Schläuche daneben eine Heizung via Kühlwasser - vermutlich, damit die Sache im Winter nicht einfriert.


    Hat jemand ne Ahnung, wozu das gut ist??



    Die Öffnung ist nämlich bei mir zu - und ich weiß nicht, ob die verstopft ist - oder da noch ne Art Ventil drinsteckt...?
    Gruß Wisskop

  • #2

    das sind kühlwasserleitungen, damit der ansaugkrümmer betriebstemperatur erreicht und somit im winter schneller warm wird. diese sog. blow-by leitung setzt sich immer zu. ausbauen und mit nem 3er bohrer aufbohren. dadurch wird das loch etwas gößer und setzt sich nicht so schnell zu.

  • #4

    sie dient als motorentlüftung und fügt dem motor "falschluft" für den leerlauf zu.

  • #5

    Hm.
    Das bedeutet doch aber, daß man die gesamte Leerlaufregelung ändert, wenn man das Ding aufbohrt (?).


    Geht das Teil auch eigentlich in den Spritverbrauch ein?
    Ich habe mit der Kiste Verbräche von über 9l - obwohl schon alle Filter neu sind - Öl neu, LMM + Lambdasonde neu, Zündkerzen neu - Rest gecheckt... wohlbemerkt über 9l bei fast ausschließlich Landstraße, keine Kurzstrecken, kein Stadtverkehr - und Opi-Fahrweise.


    Fehlercode ausgelesen - zeigt nix an...


    Ist mir alles unklar, wo der Wagen den Sprit läßt :(

  • #6

    Das mit dem Spritverbrauch würde mich auch mal interessieren, meiner fährt da nämlich in der selben Liga. 9 Liter bei Opa-Fahrweise auf der Landstraße und Autobahn, keinerlei Kurzstrecke und ich kann's mir nicht erklären. Mir ist nur aufgefallen, daß das Auto wenn's warmes Wetter ist auch recht schlecht läuft, beim Gasgeben aus niedrigen Drehzahlen verschluckt er sich gerne mal und springt schlecht an.


    Wisskop: Ich hoffe es ist ok, wenn ich mich hier mal mit drauf hänge...

  • #7

    Klaro,
    mit einhängen - dazu ist ein Forum ja da ;)
    Das mit dem schlechten Anspringen habe ihc nicht - ebenso das nicht mit dem Verschlucken.


    Haste mal Fehlercode ausgelesen?
    Geht ja noch immer mit ner Büroklammer ;)


    Also für mich macht es langsam den Eindruck, daß diese Simtec die totale Scheiße ist - ich weiß nicht, wie da Ecotec draufstehen kann...
    Wenn ich mir das Signal der Lambdasonde angucke und mal bischen mit Fremdluft/Starthilfespray spiele , möchte ich behaupten, daß die Simtec nur alle paar Sekunden den Wert der Lambdasonde nimmt- und damit auch nur grob die vorhandenen Kennfelder adaptiert.


    Nach ner wirklichen Regelung (in Echtzeit) sieht es nun wahrlich nicht aus.


    Ebenso bin ich mir nicht sicher, ob die Schubabschaltung überhaupt funktioniert - müßte ich mich auch mal bei Gelegenheit beimachen.


    Bei mir habe ich nun wirklcih viel gecheckt - auch Benzindruckregler und Benzinfördermenge, Temperaturfühler, Kompression, Steuerzeiten Zahnrielem, bla, bla... und es ist mir völlig unklar.


    Zumal ja der Ecotec in den Listen (z.B. ADAC) ja nicht unbedingt mit dem Benzinverbrauch steht - also entweder da wurde damals gehörig beschissen - oder da altert was, was man nicht so einfach findet und auch keinen Fehler ablegt.

  • #8

    Das kommt mir alles sooooo bekannt vor, was Du da schreibst. Das war auch mein erster Gedanke nach den ersten paar Tankfüllungen -was soll daran ECOTEC sein??? :( Werksangabe sind laut Opel im Durchschnitt 7,8 Liter, das habe ich einmal geschafft indem ich für eine komplette Tankfüllung bei spätestens 2000upm hochgeschaltet habe und auf der Autobahn nicht schneller als 120km/h gefahren bin, aber das ist ja keine Fahrerei so. Als ich letztes Jahr in den Urlaub gefahren bin (4.00h morgens) konstant 150 gefahren und die Kiste hat sich 10 Liter reingehauen.


    Fehlercode schreibt er leider keinen raus, ein bekannter von mir meinte, das könnten evtl. Masseprobleme sein. Bei mir ist auch um die Drosselklappe alles mit so nem Ölfilm verschmiert und ich denke mal, daß sich da noch andere Sachen zugesetzt haben. Wenn ich Urlaub habe, will ich das ganze Gelumps mal auseinander nehmen und sauber machen, vielleicht hilft das ja...


    Ansonsten habe ich auch keine Ideen, was man machen kann und habe auch irgendwie nicht die Lust, jetzt alles möglich auf Verdacht auszutauschen. Bin schon drauf und dran, nen C20NE oder C20XE einzubauen, die funktionieren wenigstens gescheit... Aber interessieren würde es mich schon, was die Kiste hat ;)

    Einmal editiert, zuletzt von ggmk26 ()

  • #9

    Also soweit ärgern will ich mich nicht lassen - der Motor wird nicht gewechselt - eher kommt die Kiste wieder wech und ich kauf' mir was anderes.


    Der Kaddy (C16NZ) hatte anfangs ja auch so einen Durst - aber nach "einer Runde rum" kontrollieren kam er dann auf gute 6 Liter runter - bei Opi-Fahrweise sogar einmal nur 5.8 (!).


    Der Astra kommt nicht runter - jedenfalls bislang nicht.


    Nun habe ich erst kürzlich dieses Blow-By frei gemacht - nu will ich mal gucken.
    Aufgrunddessen, daß die Simtec scheinbar nur langsam nachstellt, aber nicht wirklich richtig rechnet (im Gegensatz zur Motronik) -halte ich es für durchaus möglich, daß da irgendeine Kleinigkeit zu großer Wirkung führen kann.


    Alles in allem hat dieser Motor jedenfalls nicht den Namen Ecotec verdient!

  • #10

    Naja, ich brauche das Auto halt jeden Tag für die Arbeit, da ist nicht viel Spielraum zum basteln und experimentieren :( Und für was anderes ist nicht unbedingt die Kohle da bzw. ich finde auch nichts in meiner Preisklasse wo ich ruhigen Gewissens zuschlagen kann. Würde mich aber freuen, wenn Du es hier postest, falls Du die Lösung für das Problem gefunden hast. Werde ich natürlich auch tun, wenn ich vor Dir was gefunden habe!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!