Astra F 1,8 16V Ecotec - wer kennt sich aus?

  • #21

    Nee, hab ich vorher auch nicht gewußt, daß er so viel verbraucht, bin da auch nach den offiziellen Verbrauchsangaben gegangen. Hab dann nur bißchen im Internet gestöbert, weil ich mir dachte, daß das nicht sein kann, daß der Karren so viel schluckt und habe gemerkt, daß wohl noch mehr Leute das Problem haben... Aber normal ist das denke ich trotzdem nicht!


    Ob Schaltsaugrohr oder nicht kann ich Dir nicht sagen, hab nur das Gefühl daß viele nicht richtig lesen und den C18XEL mit dem X18XEL verwechseln. Das trägt natürlich auch nicht gerade dazu bei, hier für Klarheit zu sorgen... :(


    Ich hab auch bald die faxen dicke mit der Kiste, hoffentlich kann ich mir bald was neues leisten...

  • #22

    Ich glaube auch nicht, daß das normal ist.
    Ich denke, daß jede Konstruktion ihre Schwachstelle hat, an die der Ingenieur bei der Entwicklung nicht dran gedacht hat - oder (aus Kostengründen) wissentlich igrnoriert hat.


    Meine Vorstellung ist daher nach wie vor, daß da irgendwas am Gesamtsystem ist, was die Simtec nicht sauber erkennt und daher nicht ausgleicht - und einfach die ganze Zeit lang nen Touch zu fett fährt.


    Standardproblem ist da die Lambdasonde - wenn die zu langsam und blind wird, dann geht der Verbrauch hoch - erstmal (nämlich bis zum Totalausfall) unerkannt.


    Beim Golf 4 meiner FReundin waren das auch über ein Liter...


    Aber die Sonde ist es hier bei der Simtec nciht (weil zumindest bei mir ist die nagelneu - ohne jegliche Änderung) - sondern irgendwas anderes.


    Ich habe gestern mal bischen gegoogelt - erfolglos - daher nochmal hier die Frage:
    Hat jemand eine Beschreibung der Simtec - vielleicht ein Selbststudienprogramm oder so?


    Ich will/muß die Steuerung erstmal richtig verstehen - vielleicht fällt mir dann die Schwachstelle auf.


    Gruß Wisskop

  • #23

    hallo, ich bins wieder. schau mal rechts am ansuagkrümmer ziemlich unten sollte das umschaltventil sitzen (nahe bkv). hab nmich mal schlau gemacht. wenn dieses ventil vorhanden ist, hat er eines, wenn nicht hast du nur das lange saugrohr.

  • #24

    Hey Danke für's schlau machen ;)
    Ich gucke nochmal - aber ich denke, ich habe das lange Saugrohr - weil man nämlich von innen auch nichts sieht.


    Ist das lange Saugrohr scheiße?


    Was mir noch eingefallen ist:
    HAt die Simtec 56.1 nun eigentlich eine Klopfregelung?


    Bei der Motronik ist das manchmal so ein irrer Punkt -weil kaputte Klopfsensoren schwer zu erkennen sind und man den Sensor selbst auch nicht mal so leicht prüfen kann...


    Gruß Wisskop
    Edit:
    Laut Stromlaufplan besitzt die Simtec tatsächlich eine Klopfregelung - Geber P46...
    weiß jemand, wo der sitzt, welcher Bauart er ist (piezo oder dynamisch) und wie man ihn prüfen kann?
    Danke!

    Einmal editiert, zuletzt von Wisskop ()

  • #25

    Ich habe gerade ne Runde geguckt und geschraubt:
    1. ich finde beim besten Willen keinen Anschluß für die Saugrohrverstellung - ergo werde ich wohl das lange Saugrohr drin haben.


    2. Ja, der Motor hat eine Klopfregelung - dran hängt der übliche Klopfsensor von Bosch - befindlich an der Rückseite des Motors - am besten von unten zugänglich


    3. ich habe gerade mal mit nem Oszi gespielt - mein Klopfsensor scheint zu funkitonieren - er liefert zumindest irgendein Signal - auch wenn ich mit nem Hammer leicht gegen den Krümmer haue, sieht man was - natürlich weiß ich nicht, ob das so OK ist...


    Aaber das wichtigste:
    Ich habe mal den Klopfsensor abgezogen - er wird nicht von der Simtec als fehlerhaft erkannt, wenn er fehlt...weniger schön.


    Gruß Wisskop

  • #26

    das mit dem fehlercode dauert ne weile. kommt irgendwann im fahrbetrieb. die klopfsensoren kann man am besten am oszi prüfen. sie schwingen je nach signal mal schwach, mal stark aus. ist meistens im mV bereich.

  • #27

    Habisch ja gemacht.
    Oszi ran und geguckt- man sieht es rappeln.
    Ebenso mal bei Motorstillstand vorsichtig gegen den Krümmer gehauen - kam auch gleich ein Ausschlag.
    Isser also nicht.


    Nur was dann???

  • #28

    temperatursensor? falschluft (ansaugkrümmer etc)? steuerzeiten? lambdasonde? lufi sauber?

  • #29


    TEmperatursensor geprüft
    Steuerzeiten geprüft.
    Lambdasonde nagelneu
    Luftfilter nagelneu.
    ...
    ...??
    Fiese Kiste, was? ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!