Wichtiger Hinweis! Bitte Lesen!

  • #1

    Hallo Members,


    gestern ist ein Schrauber aus unserem Landkreis gestorben weil er unter seinem Auto eingequetscht wurde. Er hat nur den Serien-Bordwagenheber benutzt, um das Auto anzuheben. Der Wagenheber ist wohl beim Lösen einer Schraube oder ähnlichem, was das Auto bewegt hat weggerutscht. Der Schrauber erlitt schwerste Kopfverletzungen und ist wohl sehr qualvoll umgekommen.


    Darum mein ausdrücklicher Appell an alle im Forum. Bitte nie unter Autos kriechen, die nur durch den Bordwagenheber abgesichert sind. Gerade bei den windigen Opel-Bordwagenhebern. Auch hydraulische Werkstattrangierwagenheber sind dazu keinesfalls geeignet, da hier auch mal das Ventil von einer Sekunde auf die andere ausfallen kann. Ebenso abzuraten ist von vermeintlich "gesicherten" Aktionen durch Backstein- oder Holzkonstruktionen. Holz kann splittern und Backsteine oder Y-Tong Steine können bersten das alles passiert im Bruchteil einer Sekunde ohne die Chance reagieren zu können. Benutzt immer stabile Unterstellböcke, die es im Baumarkt schon für 10 - 20 Euro pro Paar gibt. Oder sogenannte Auffahrrampen. Natürlich alles schön mit GS-Zeichen. Ihr investiert so viel Geld in Eure Autos, da ist das doch kein Geld.


    Ebenfalls gilt das für - auf die Seite gelegte - Wagen die meist nur von windigen Holzlatten oder auf Matratzen ganz ohne Sicherung liegen. Das ist äußerst riskant.


    Keep that in mind, wie der Ami sagt ;)


    Viel Spaß beim Schrauben.

  • #2

    Stimme ich zu 100% zu !
    Ich hab vor kurzem unter einem Schlacht-Kadetten noch eben den Kat ausgebaut... hatte da ebenfalls so Unterstell Dingers drunter gestellt... halt diese Dreifuß-Teile ...hatte davon zwei stück drunter und den Kadetten per Handbremse, 1. Gang und Blöcke vor den Reifen vor wegrollen gesichert... aber als ich dann unter'm Auto lag und kräftig die Schrauben drehte, hatte ich manchmal trotzdem ein etwas unwohles gefühl... bin froh, wenn ich bald meine Hebebühne habe.


    Und denkt nicht "Mir kann sowas nicht passieren" ...es passiert !


    Gruß Music.

  • #3

    ich stimme auch 100% ig zu,ich sichere mein auto auch immer so gut es geht gegen wegrollen oder wegrutschen,wenn ich drunter liege....

  • #4

    DAS sind gute Beiträge !!! :applaus:

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #5

    Von Kadett2005 bin ich nichts anderes gewohnt, immer hohes
    Niveau mit Sinn und Verstand.. o)


    Abgesehen davon, ist Sicherheit natürlich oberstes Gebot,
    darauf müsste man ansich nicht extra hinweisen, kann es
    aber andererseits auch nicht oft genug tun.


    Unterstellböcke gibt es auch noch als panzerstabile Rarität
    aus der DDR, diese Baumarktblechböcke taugen auch nicht
    unbedingt etwas, also aufpassen bei der Wahl.


    Und wegen "wegrollen", hier auch besser zwei Radkeile
    aus Stahl, als die Mauersteine hernehmen.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #6

    dankeschön ;)


    das problem bei den auffahrrampen ist beim kadett d z.b. dass die front recht tiefgezogen ist und man eigentlich nur rückwärts rauffahren kann, was beim krümmertausch natürlich net viel sinn macht. in einem buch von dieter korp sind klappbare rampen abgebildet die besonders toll sind, weil sie eine kuhle für die räder haben. ich hab ehrlich gesagt bisschen panik vorm benutzen von rampen weil ich immer angst hab übers "ziel hinauszuschießen" und dann einen bauchklatscher auf den rampen zu machen.

  • #7

    hab original bmw auffahrrampen. für fälle "auf der straße" in der garage habsch ne grube

  • #9

    @Kadett2005


    Danke für soviel einsatz!!!! solche threads machen spaß wenns ma sinnvoll wird !!!


    ich stimme ebenfalls zu 100% zu!!!


    der green :]

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #10

    Solche Erinnerungen sind immer sinnvoll, auf der anderen Seite kann ich Leute nicht verstehen die da so leichtsinnig mit umgehen, jedem sollte doch klar sein das ein Auto im schnitt 1000kg und mehr wiegt, wie kann man sich da nicht absichern ?(

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!