Kadett E Rallye-Motor?

  • #1

    Hab heute mal wieder info-Stunde, also stell ich mal wieder ein paar Fragen, wo ich nicht klar komme :)


    Also, mir wurde gesagt (und ich habs auch schonmal gelesen), dass es einen Kadett E Rallyemotor gibt.
    Nun kam letztens ein Bekannter auf mcih zu und sagte: "Hier ich hab da noch einen Kadett E Rally-Motor. Müsste ein 2.8l mit 390PS sein".
    Ich hab natürlich erstmal den Mund nimmer zu bekommen.
    Der Preis war im Verhältnis zur Leistung eigentlich ganz ok, nur gibt es überhaupt eine solchen Original Kadett E Motor?


    Ich möchte bei mir nur Original-Teile verbauen und nicht irgendwelche Motoren aus Ascona und Co.


    Ich muss erstmal gucken, ob ich mir das überhaupt leisten kann.
    Wenn ich den Motor kaufen würde, müsste dieser erstmal Grundüberholt werden, damit ich nich nach 300km auf einmal einen Motorplatzer habe. D.h. er muss komplett auseinander überprüft werden, dann gleich Ordentlich von innen und aussen Sauber gemacht werden etc.


    Ich schätze, dass alleine das schon 2500-3000€ kostet (mit Einbau und verkabelung, neuem Getreibe, Antriebswellen etc.).
    Dann brauch ich natürlich eine Karosserieversteifung (Überrollkäfig) usw.


    Gruß Chris


    PS: ich würde den Motor auch kaufen, wenn mir der Geld für alles weitere fehlt. Solange er kein Kolbenfresser hat/hatte lässt sich jedes Problem relativ gut lösen.
    Das ganze soll dann möglichst von einer Fachwerkstatt gemacht werden.


    Gruß Chris


    EDIT: hab gerade gesehen, dass es sein könnste, dass der Motor mit 4x4 lief....
    Wie bekommt man sowas denn bitte in einen Caravan?
    Der muss ja dann komplett umgebaut werden, der Wagen...


    Gruß Chris

  • #2


    Also sowas würde ich nur glauben, wenn ich den Motor auch selbst gesehen habe.
    Das sind m.E. die gleichen Sprüche, wie von den Leuten, denen man erzählt, daß man noch einen Manta hat.
    Die hatten natürlich auch alle einen ... und alle natürlich "diesen ganz seltenen 400er". Janee is klar.


    Es gab einen Gruppe B Kadett GSI 4x4.
    Dieser hatte allerdings einen aufgeladenen 1860ccm großen 4Zyl. 16V Motor mit ca. 500PS (bei Bedarf auch kurzzeitig 950-1000PS).
    Das soll aber damaligen Berichten zufolge kein Opel-Motor gewesen sein, sondern ein von einer britischen Motorenschmiede gebauten F1-Motor.


    Ein Opel-Motor mit 2800ccm ??? Ich weiß nicht ?(
    Es gab mal den 2.4er 16V im Manta/Ascona 400, der auch im Kadett D 400 verbaut war. Diese hatten aber damals ca 250-275 PS. Heutzutage kitzeln einige Tuner da wohl auch schonmal bis zu 350PS heraus.


    Und sowas oder sowas ähnliches hat ein Bekannter von Dir noch rumstehen ????


    Das würd ich mal genauer verfolgen . . . .

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #3

    Mir kam das ganze auch etwas seltsam vor.


    Das ist aber generell eher ein "schnacker" , also einer der viel redet.
    Wie gesagt nur ein bekannter. Ich weiß zwar, dass er irgendwie mit der Werkstatt seines Vaters zu tun hat und diese hier in der Nähe ist, aber wo, weiß ich nicht, nur welcher Ort.
    Ich sehe den auch nur mal alle 4 Wochen, das macht es ziemlich schwierig.
    Aber ich werde das ganze mal suchen und dann gucken ob ich was neues erfahre.
    Interessant ist das Ganze jedenfalls.
    Und mit 390 PS(+) hat man dann auch keine Probleme mehr einen Ferrari zu überholen.^^


    Mal sehen, aber ohne Papiere (z.b. Fahrzeugschein) kauf ich das Ding sowieso nciht, und er muss die Funktion des Motors nachweisen.


    Wo finde ich denn die Motorkennung, falls keine Papiere vorliegen?


    Gruß Chris

  • #4

    D-ZUG.TP: die 400er gabs damals schon mit bis zu 380PS wenn eine Phase 3 verbaut war


    BigMcDonalds: hab auch irgendwo mal gehört das es einen 2.8er in nem rallye-kadett gab! aber selbst wenn, weißt du wie unfahrbar der auf der straße sein wird??? unterer drehzahlbereich nur gestottere und nur obenrum geht der....und was der dann an sprit frisst!! nich unter 30-40 liter!

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #5

    selbs wenn es diesen besagten motor gibt und er auch fertig eingebaut ist (wunder gibt es immer wieder :P), wie willst du auf diese kiste dann tüv bzw au bekomme? und erzähl jetzt nicht, das wird nur en spassauto.

  • #6

    Du glaubst doch net wirklich, dass ich mit 400PS jeden Tag über die Landstraße fahre...
    Ich hab ja mit 115PS noch nichtmal Gegner^^


    Gestern hab ich zum Beispiel einen Mercedes aus der Luxus-Klasse auf der Autobahn hinter mir gelassen.
    Naja und einen ziemlich nervigen Golf der aber nur 170/180 geschaft hat. Der kam ganz gut von hinten rangestürmt, war aber auch gleich wieder weg^^
    ts...
    hab übrigens 205 auf feuchter Autobahn geschafft.
    An der Stelle war es einigermaßen Trocken. Trotzdem ziemlich riskant.


    Aber es wäre schon geil, sagen zu können, dass man 400PS hat...
    Als "Spaßauto" auf jedenfall eine lustige Sache.


    Aber Kadettino hat eigentlich das gesagt, was cih bei der ganzen Aktion vergessen habe. Der Spritverbrauch und das doch eher unangenehme fahren, weil man immer eine Mindestdrehzahl nicht unterschreiten darf. Und ewig z.b. auf min. 4000 U/min zu fahren ist auch kagge.

  • #7

    Also 1. nen 2.8 4Zylinder im Kadett E? Das halte ich für ein Gerücht! Genau wie die Tatsache, das solche Teile keiner kennt aber "er" hat einen.
    2. Waren die Kadett E Rally Fahrzeuge ja 4x4 mit längs eingebautem Motor. Weil soll das auf nen normalen E zu übernehmen sein?
    3. Man kann ja viel behaupten, aber im Ganzen GM konzern gabs NIE einen ähnlichen Motor. Woher soll das teil dann sein?
    4. Nen motor zu kaufen bzw zu verbauen, nur um sagen zu können, "...ich hab 400 PS... " ist doch auch etwas armseelig. Denn das wichtigste am Fahrzeug ist immer noch der Fahrer.
    5. (und letztens) kann ich d-zup.tp nur zustimmen. "Vielleicht" würde ich es glauben, wenn ich den Motor vor mir hätte (natürlich in verbindung mit dem ONS bzw FIA zulassungsblatt). Aber bis dahin bezeichne ich sowas als "Wunschdenken" oder "Sprücheklopfer" (kann sich jeder aussuchen, was im lieber ist)

    Mein Sport: Motorsport!


    http://www.Rallyeteam-Hartmann.de


    http://www.Racers-Performance.de

  • #8

    Ich würde mir aber dann auch sorgen machen nen Dichtsatz für den Motor zu bekommen. Man kann sich sicherlich alles anfertigen lassen aber ob das dann so ne günstige Sache wird.
    Weil Original ist so ein Motor nie in einem Opel verbaut worden, desshalb wird man bei Opel auch keine einzige Schraube dafür bekommen

  • #9

    Vieleicht war der ja in nem Vauxhall oder irgendwas amerikanischem. (also falls es ihn doch geben sollte) Denke aber auch das dein bekannter da nen bissl gelabert hat.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!