Wie zerstöre ich meine Motorhaube

  • #1

    Der eine oder andere von euch wird nun lachen, andere
    werdens sich zu herzen nehmen.War heut abend mit meiner freundin im j...... markt (weiß nicht ob ich den namen hier nennen darf)und sah dort in der autozubehörabteilung eine politur von der firma d...f...
    gmbh (weiß nicht ob ich den namen hier nennen darf)normalerweise halte ich abstand von solchen produkten,da ich immer mit der maschine poliere und die
    politur von d...... nehme.diesmal dachte ich mir aber um den lack mal son bischen aufzufrischen reichts wohl,zumal die angqben auf der flasche recht fielversprechend waren.ich also nach hause,auto waschen
    abledern und los. nicht mit der maschine wie sonst sondern mit der hand (zum glück sonst....)wie auf der flasche beschrieben hab ich erst einmal die halbe motorhaube einpoliert, gewartet bis die politur angetrocknet war und dann abgerieben. das ergebnis war toll alle rettungsmasnahmen waren umsonst,das heist ich kann die haube neu lacken, bin begeistert.
    drum nicht am falschen ende sparen
    thorsten

    Der die Gänge schraubt !!!!

  • #2

    Das wurde im Forum schon öfters gesagt das Sonax und so weiter nicht das gelbe vom Ei sind.

  • #3

    das möchte ich so nicht stehen lassen. zum einen muss man erst mal wissen was man genau kauft.


    zum einen gibt es schleifpolitur. die nimmt man wenn man farbnebel wegpolieren möchte oder tiefe kratzer.


    es gibt lackreiniger. das ist ein intensivpeeling für den lack. nur bei stark verwitterten und matten lacken.


    dann gibt es politur. auch diese ist nur dafür da, leicht matten oder glanzlosen lack zu polieren. es ist nicht zum wöchentlichen ritual geeignet.


    dann gibt es wax. hier kann man bedenkenlos drauflos wienern.


    polituren und reiniger nehmen tote lackschichten weg und legen "guten lack" frei. doch wenn man jede woche poliert wird der lack immer weniger, bis man auf die grundierung kommt.


    wer jeden monat oder noch schlimmer jede woche seinem auto mit autopolitur und maschine zu leibe rückt braucht sich nicht wundern wenn er irgendwann auf grundierung stößt.


    lack ist wie eine haut. sehr dünn, mit der ausnahme das lack nicht mehr, sondern nur weniger wird.


    also. ab heute poliert jeder sein auto nochmal gründlich mit maschine und danach wird nur noch gewachst. ihr tut eurem wagen sonst keinen gefallen.


    richtig miese politur gibt es nicht. das is wie zahnpasta. sauber macht jede, nur jede hat noch ihre zusätze die hier und da die zähne pämpern.


    manche kaufen sich polituren aus dem schweizer nachbarland die speziell für die automarke! angemischt wurde. gut da kostet ne flasche dann ma 70 oder 150 euro.


    auch möchte ich euch von polierwatte abraten. neueste studien haben erwiesen dass die den lack ruinieren. lieber wegwerfmicrophasertücher nehmen (gibts bei atu im 30 pack oder so für paar euro 50).


    du hast ausserdem gar net beschrieben was genau passiert ist. hast du kratzer oder bist du gegründelt ;) ?


    falls du gegründelt bist, kann ich dir absolut nur abraten dein auto auch nur noch einmal zu polieren. irgendjemand hats da kräftig übertrieben und es ist anzunehmen, dass auch der lack am restlichen auto so dick ist wie blattgold. geh am besten mal in ne lackiererei und lass die dicke der lackschicht messen.

    Einmal editiert, zuletzt von kadett2005 ()

  • #4

    verkratzt einfach nur verkrartzt
    ligt an der politur , bin keiner der sein auto ständig poliert. habe einfach mal ne politur aus nem sonderpostenmarkt testen wollen
    Thorsten

    Der die Gänge schraubt !!!!

  • #5

    Kratzer im Unilack, solange die Grundierung nicht durchguckt,
    dürfte man eig. rauspolieren können, in dem Fall nimmst Du
    dann aber ordentlich Material weg, halt solange bis der
    Rest der Lackschicht auf "Tiefe" der Kratzer ist.. o)


    Bzw. mit feinem Schleifpapier (ab 1600) alles nass matt an-
    schleifen und dann wieder auf Hochglanz schrubben.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    Einmal editiert, zuletzt von tbone ()

  • #6

    Hallo!


    Also ich glaube nicht das wegen einer minderwertigen Politur der Lack ruiniert wurde, ich tippe da eher auf Anwendungsfehler. Stand der Wagen in der prallen Sonne? Waren die Tücher richtig sauber?
    Ausserdem bin ich der Meinung das du die Firmannamen ruhig nennen kannst. Ich habe schon mehrere Polituren ausprobiert. Unter anderem Sonax, Sonax Extreme, Meguairs Scratch-X und gestern erst habe ich meinen Wagen mit A1 Speed Polish bearbeitet. Beschweren kann ich mich nicht.


    Gruss Benjamin

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #7

    war eben im jawoll markt und habe mich beschwert,
    siehe da ich war nicht der einzige.
    soll den wagen von nem lacker fertigmachen lassen
    wird vo denen übernommen.

    Der die Gänge schraubt !!!!

  • #10

    Wo genau ist dieses Geschäft, da fahre ich auch gleich hin
    und hol mir 5 Flaschen.. o)) So eine preiswerte Lackierung
    bekommt man wohl nie wieder.. o)..

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!