Meine erste Kutsche Kadett E : [S.4] Motor läuft wieder // fertig lackiert

  • #61


    Ich weiß leider nicht worauf dein Post bezogen ist !



    So, habens endlich geschafft, die Servo ist drinne, und siehe da, funktioniert einwandfrei! War echt glücklich darüber, leider gibt es nu ein Problem:


    Haben den Motor gestartet, Servo entlüftet, Motor hat gelaufen wie sonst auch, nichts merkwürdiges feststellen können.


    Bin dnan ein paar Meter gefahren zum test und musste feststellen dass die Motorleistung weg war!


    hab das dann sofort unterbunden, sind aber irgendwie ratlos was wir falsch gemacht habe könnten.



    Es sieht so aus: Der Motor läuft absolut rund, jkein Verschlucken oder stottern, es fehlt ihm aber einfach 1/2 der Leistung, er braucht Ewigkeiten um auf Drehzahl zu kommen!


    Er dreht auch "sauber " hoch, aber wie gesagt, dauert das viel zu lange!


    Hat irgenwer ne Idee?

    Einmal editiert, zuletzt von weeman ()

  • #63

    Ne, hast recht.


    problem ist gelöst udn Servo funzt sowieso traumhaft!


    Achja, hier ma Pics von den fertig lackierten Stellen:




    Hier sieht man ne reflektierte Wolke, dass is kein Lackwölkchen =)




    Is das erste mal dass ic sowas am Auto gemacht habe, aber für die begrentzen Mittel finde ich es vollkommen in Ordnung.


    Unten sieht man den Übergang, aber oben isset definitiv okay.



    Ich weiß, es würde tausendmal besser gehen, aber wenn das mal professionell gemacht werden soltle, dann bitte auch die ganze Karre, ansonsten , was nützt mir der perfekte radkasten da wenn der rest vom Kadett wie die Titanic aussieht....

    4 Mal editiert, zuletzt von weeman ()

  • #65

    Ah sorry, hatte dafür ja nen extra thread aufgemacht , habs vergessen hier aucvh zu erwähnen.


    War wie zu erwarten einen Zahn zu weit.


    Die €uros haben sich echt gelohnt, weil das war das einzige was mich noch wirklich an der Kiste gestört hat.


    Und war schön mal wieder tiefer in die Materie einzusteigen!


    Da wir es zum ersten mal gemacht haben, sowohl am Motor rumgebastelt haben sowie ne Servo eingebaut haben, haben wir uns natürlich richtig viel Zeit gelassen, man muss ja erstmal eintauchen und durchblicken!


    Da mein Kollege sehr blöde Arbeitszeiten hat, ham wir das auf drei tage verteilt aus- und eingebaut.


    Am Samastag 3h für die Demontage aufm Schrott, am Montag 5h für Lenkgetriebe und Pumpe ( Holla die waldfee, das war echt nen Akt die unter den Zahnriemen zu bekommen!), gestern halt noch kurz Leitungen verlegt und Ausgleichsbehälter angebracht und wieder zusammengebaut, alles in Allem so etwas über 10h reine Arbeitszeit. Und wir hatten wirklich 0 Ahnung vorher hatten find ich das ganz in Ordnung - Beim ersten Mal verbringt man halt die meiste zeit mit Suchen / Versuchen / Nachdenken.


    Im Nachhinein sind wir natürlich heilfroh dass dem Motor wegen dem zahnriemen nichst passiert ist-Aber wir waren der festen Überzeugung dass er richtig war-Sonst würden wir ja den Karren net anlassen. naja, is nochmal gut gegangen, und der Einbau war im großen und ganzen doch recht entspannt.

  • #66


    Genau das war der Grund warum ich mir meine Servolenkungen bei ebay ersteigert hab, ewig aufm Schrottplatz rumschrauben zu müssen habe ich kein Bock drauf gehabt und war sicher auch nicht teurer, aber schön das jetzt alles wieder läuft.

  • #67


    Ja, aber es gibt nichts schöneres als die 100%ige Sicherheit bis auf die letzte Schraube alles da zu haben mit der gewissheit dass alles passt . :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!