C16NZ überholen

  • #1

    So nachdem mein kadett nun wieder zusammengebaut ist nach dem lackieren (bilder dazu folgen noch) steht nur noch tüv/au bevor nächste woche.


    Wollte mich nun an ein neues Projekt wagen und zwar einen c16nz motor ganz neu herrichten und dann nächstes jahr in meinen einpflanzen. so da ich eh alles neu machen wollte wie kolbenringe,dichtungssatz,nockenwelle,lager usw ist es doch eigentlich egal wieviel der motor bis dahin an kilometern runter hat oder? und nein ich will keinen 2 liter motor!!!

  • #3

    Und warum schaust du nicht nach einem gebrauchten c16nz? Ich habe mir für sowas einen gebrauchten Motor nageschafft. hat "nur" 100000km runter.


    Soweit mir bekannt ist, ist es ausschlaggebend in welchem Zustand der Motor ist. Ist er mal überhitzt worden? Verliert er irgendwelche Flüssigkeiten extrem viel? Ventilauslässe könnten verbrannt sein und müssen nachbearbeitet werden.


    So... da ich kein Fachmann bin, würde es mich mal interessieren ob man das auch als Leihe inbekommen könnte. Zylinderwände schleifen, das sollte natürlich ein Fachmann machen, aber den rest?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #4

    ja ein wenig was konnt ich mit dem Link anfangen.zerleg ja nicht das erste mal nen motor.kopfdichtung hab ich schonmal gemacht. Nur halt jetzt der RUmpf sind neue welten für mich.Kolben raus,schwungscheibe....


    werd mir auf jedenfall nen ganzes auto mit c16nz motor holen damit es nachhernicht ein hintergesuche wegen dem umbau von bestimmten teilen gient.so ist alles vorhanden.


    @martininni auch wenn er 100.000 runter hätte würd ich ihn komplett zerlegen.ich will ja alles neu. War schon bei opel und an Teilen ist das ja gar nicht so kostspielig.nur das hohnen geht ins geld. welchen lack hast du zum lackieren des motors genommen. soll ja schon einer sein der hällt und nicht nach 3 wochen abblättert.

  • #5

    Machbar ist das alles, man muss halt "nur" das richtige Werkzeug haben und man darf nicht schluderhaft arbeiten. Was sehr wichtig ist das alles gründlich vermessen wird und da stellt sich dann die Frage wenn du Meßwerkzeug kaufen musst ob sich dann nicht ein anderer Motor lohnt der gut in schuß ist, es sei denn du willst solche Uberholungen öfters machen das sich so eine Anschaffung lohnt, sieh einfach mal hier rein, da kannste das ein oder andere ersehen was auf dich zukommt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!