C20XE ins E - Cabrio!

  • #1

    Hallo!


    Ich habe einen Astra GSI 16V wo die Karosse schrott ist und einen Kadett Cabrio Edition 1.6!


    Nun kann sich jeder denken was ich fragen will!


    Was muß ich umbauen und was kann ich vom Cabrio lassen um Tüv auf den ganzen umbau zu bekommen? Habe ja so ziemlich alles vom Astra zur verfügung! (Außer hinterachse)


    Ich habe schon versucht mir alles zusammen zu lesen aber einige Fragen stehen doch noch aus! Wie zum beispiel:


    Benzinpumpe! Der tank vom Astra passt ja gewiss ncht in das cabrio! Aber ne stärkere Bp brauch ich wohl schon oder? Wie realisiere ich das?


    Bremsen! Kann ich evtl die hinterachse vom Cabrio lassen da die vom Astra nen leichten schlag hat! (Wenn jemand ne pure 16V hinterachse ohne Bremsanlage hat bitte anbieten) Oder was mache ich da? Außerdem, wie ist das mit dem Bremskraftverstärker? Muß der getauscht werden?


    Servolenkung! Muß ich die auch vom astra übernehmen oder kann ich die Astra Pumpe an die Cabrio servo anschließen?


    Wäre über hilfe zu dem umbau dankbar! Wer mag kann auch gerne anrufen oder Mailen 015112406375


    Gruß Marco


    (Sorry wenn das thema schonmal erstellt wurde aber habe 30min danach gesucht und nichts gefunden!)

  • #2

    Am besten ist, Du lädst Dir den Umrüstkatalog aus der Datenbank herunter (z.B. kommst Du um `ne andere Hinterachse nicht rum). Weiß ja nicht wie bewandert Du da bist, aber so ganz trivial ist der Umau nicht (Stichwort:Kabelbaum)
    Hab es vor kurzem andersherum gemacht, also vom Kadett in nen Astra Cabrio.
    Je nachdem wo Du ansässig bist kann ich Dich etwas unterstützen.Denke Du brauchst :help:

  • #3

    Hi!


    Den umrüstkatalog hab ich runtergeladen! Nur werd ich daraus nicht wirklich schlau! Bin weder KFZler noch Mechatroniker! Aber im grunde genommen hab ich vom Schlacht-Astra ja bis auf die reine hinterachse alles zur verfügung! Hab am Samstag mal angefangen den 16V auszubauen! MANN sind da viele kabel und stecker dran! Braucht man die alle? Scherz, werde sie alle beschriften das ich nix falsch anklemme!

  • #4


    die asta pumpe sollte in den cabrio tank passen !


    kannst du die vom cabriolassen !



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

    2 Mal editiert, zuletzt von noeenz ()

  • #5


    Ich komme aus Bad Kreuznach! Ist von Cochem garnichtmal sooo weit weg falls du von da kommst!


    Ja, :HELP: wäre nicht übel! Hab zwar schon Motoren gleichen typs gegeneinander gewechselt aber nen größeren eingebaut hab ich noch nicht! Betonung liegt auf NOCH ;)

  • #6

    Das wird eine menge arbeit .
    Du brauchst andere domlager .(kadett gsi)
    16v kühlertraverse muss eingeschweißt werden oder gsi 8v kühlerverwenden ist aber nicht das gelbe vom ei .
    Komplette hinterachse mit scheibenbremse.
    Motorkabelbaum vom kadett gsi 16v .
    auspuf anlage muss eventuell geändert werden (kommt auf die aufhängung an ).
    benzinpumpe past vom astra.
    Wenn astra und das cabrio beide abs haben kannst du das übernehmen.
    stabies müssen getauscht werden.
    fahrwerk vom kadett gsi 16v
    v reifen verwenden .
    kadett 16v spezifische verstärkungen einschweißen.
    Querlänker müssen getauscht werden (sind stärker )ob die vom astra passen weiß ich jetzt nicht genau
    optimal wer noch wenn du denn kompletten innenkabelbaum aus einen kadett gsi 16v verbaust dann brauchst du nix löten und hast gleich alle anschlüße für lcd tacho,bordcomputer,check control,sitzheitzung usw

  • #7

    8o Das ist doch mal ne aussage! ;)


    Die teile hab ich jetzt soweit beieinander! Hab grad ne intakte Hinterachse ersteigert für 12€ ! :)


    Wo sollen denn 16V spezifische verstärkungen eingeschweißt werden? Ist das Cabrio nicht von werk aus eh viel steifer gebaut als der geschlossene?


    Bremsanlage betreffend: Kann ich die leitungen beibehalten? Hab auch mal nach den spritleitungen geschaut und gesehen das das ja keine große aktion ist die zu tauschen! werd ich also machen! Benzinpumpe ist dagegen ne andere sache! Ich hab doch jetzt ne außenliegende pumpe! Aber der 16V ne innenliegende! Das Paßt ???

  • #8

    16V spezifische verstärkungen siehe bild unten
    das cabrio hat nur verstärkte schweller drin wenn du umbauen willst mit tüv kommst du nicht drum rum die anderen sachen auch einzuschweißen .
    wenn du ein 1.6 hat dann hat der keine außenliegende benzinpumpe ist nur der filter denn du da siehst.
    benzinpumpe ist unter der rücksitzbank die must du tauschen.
    bremsleitungen kannst du lassen .
    Wichtig ist noch das du ein anderes handbremsseil brauchst das originale passt nicht mehr .(astra oder kadett gsi 16v bremsseil brauchst du )
    Also nicht bei deinen astra kaputt machen :)

    mein 16v cabrio mit 16v verstärkung

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!