EFH für Kadett E: Weitere Fragen wegen Komfortmodul...

  • #21

    Der 3 türer hat ganz andere Heber als das Cap die haben ja auch andere Teilenr. bei Opel und die Tür ist im Aufbau auch anders !Hab das nämlch auch probiert einen 3 Türer efh ins cap einzubauen weildie mir bei Opel! gesagt haben das es passt geht aber sowas von garnich

  • #22

    Ist euch eigentlich noch nicht aufgefallen dass das Cabrio ein kleines Dreiecksfenster hat und der 3- und 5 Türer nicht ?! Wie sollen dann die Antriebe untereinander tauschbar sein ?!

  • #23

    So, EFH sind drin und flupen auch recht flott, feine Sache!


    Jetzt können endklich ordentliche Lautsprecher Einzug nehmen.


    Ich hab aber jetzt noch ne Frage:


    Meine nachgerüstete ZV hat so ne Komfortansteuerung für die EFH, leider weiß ich absolut nicht wo das eine mikrige Kabel dran soll!


    Nach Benutzen der Sufu habe ich herausgefunden dass es anscheinend gar nicht möglich ist das zu realisieren weil die Steuerung komplett über die Schaltereinheit erfolgt und nicht an den Hebern.


    Stimmt das? Wie kann ich das Problem lösen?


    Was wird von dem ZV-Steuerungsgerät eigentlich für ein Sigbnal gegeben? Das raff ich nämlich noch nciht s ganz, das is nur so ein mikriges Kabel.



    Gibt es irgendwelche Lösungsansätze?

  • #24

    Die Lösung lautet Komfort-modul !
    Die ZV oder Alarmanlage sendet nur das Steuersignal !
    [ebay]230175134783[/ebay]


    [ebay]190157934562[/ebay]

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

    Einmal editiert, zuletzt von keo ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!