Cabrio Tiefer ohne großartige bearbeitung ?

  • #11


    naja aber das man den markennamen mitzahlt is ja wohl kein geheimnis.

  • #12


    Dann lass dein Auto original, ist das Beste!
    Bei solchen auf Krampf "es-muss-alles-billig-sein-Aktionen" kommt eh meistens nur Müll raus.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #13

    Ich kann da Frank nur zustimmen, Billigteile kaufen ist für gewöhnlich im Endeffekt teurer!! Ich habe mir ganz am Anfang ein FK Fahrwerk gekauft, das war relativ günstig. Da ich noch nicht so die Ahnung hatte und auch kein gescheites Werkzeug hab ich mir das recht günstig beim PointS einbauen lassen. Das waren dann gleich zwei Fehler auf einmal. Zum einen war das Fahrwerk scheisse, die hinteren Federn haben überhaupt nichts getragen und nach drei Wochen waren die so zusammengesackt, daß alle Windungen aufeinander lagen. Zum anderen war die Werkstatt unfähig und hat die vorderen Federwegsbegrenzer nicht gekürzt und die Spur nicht vernünftig neu eingestellt. So gab's auf jeden Fall keinen TÜV und das Auto fuhr einfach nur beschissen. Das Ende vom Lied war, ich hab mir nach insgesamt 4 Wochen ein neues K.A.W Fahrwerk gekauft und hab das in einer vernünftigen Werkstatt einbauen lassen, seitdem hab fährt das Auto einfach nur genial, das Fahrwerk ist eingetragen und ich hab damals richtig Lehrgeld bezahlt (und das im 1. Ausbildungsjahr X( )


    Deswegen, mach's entweder gleich gescheit, oder laß es noch ne Weile sein, dann sparst Du Dir viel Ärger und hast dann auch was vernünftiges!!!

  • #14

    Werden die federn nicht alle vom gleichem Hersteller hergestellt??


    sieht man in jedem Teilegutachten "Tevema Tvente" glaub ich...


    denke das der einzigste unterschied die dämpfer sind wenn ich richtig liege!!!




    nun gut so sieht 70/50 aus (nach ca 500km fahrleistung also hat sich noch nicht großartig gelegt)...und ich war zu der zeit auch noch azubi :)


    2 Mal editiert, zuletzt von Evil Kadett ()

  • #15


    Hebt mich mal bitte einer wieder vom Boden auf?! ;)



    Tja, man sollte nicht immer in Holland einkaufen.
    Zeig mir bitte, wo bei H&R, Eibach, Bilstein, KW, K.A.W., FK usw. in den Gutachten irgendwas von der Firma Tevema stehen soll?


    Auch komisch, dass in meinem Praxisbetrieb Federn für KW, Eibach usw. hergestellt werden. Und das ist nicht Tevema.



    :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

    Einmal editiert, zuletzt von Frank ()

  • #16

    LÖL nen Audi im Kadettforum das sagt schon alles...


    und zum 2ten da besteht auch so viel unterschied zu den federn!!!


    Mh...


    sind alle aus Federstahl...


    mag sein das namenhafte Hersteller sie eigenständig Herstellen oder was ich eher glaube in ihrem Namen Herstellen lassen!!!


    Ist mal wieder das Perfeckte beispiel von Textar Bremsen zu original was auch immer (Opel, Audi, VW) kommen alle aus der gleichen Maschine einzigster unterschied ist der stempel!!!


    und so wird es auch hier sein...


    Frank
    zum 3 sollte man zwichen einem ??? und einem !!! unterscheiden aber für solch unterbelichtete ... ist´s schwer zu erkennen nochmal für dich zur info !!! (aussagesatz) ??? (fragesatz)


    zum 4ten Holland LÖL schon mal was von import und Export gehört???

  • #18

    Man was habt ihr euch wieder lieb....


    Also ich fasse mich kurz, hatte in unserem Cabrio auch Tewema drine mit Koni Dämpfer und war zufrieden. Tieferlegung 75/50 mit 7x17 ( 205/40) nur Kanten hinten gelegt sonst nichts.



    :DSUPER PLUS statt Pokale! :D

  • #19

    stehe vor den selben problem
    Will/muss mir nun auchn Fahrwerk holen und wollte auf ebay zurückgreifen... sollte hinten net tiefer als 30 sein
    Momentan schleifen die reifen ( 195/50 r15) sobald ich hinten nur eine person mitnehme schon.
    Kanten sind bereits angelegt

    War der wagen mit vollen Kofferraum aufm weg nach oschersleben.
    Da habe ich schon bei jedem Schlagloch gehört und gemerkt.
    Das alles schon bei nem Serien FW

    Schiebst du noch, oder fliegst du schon?


    Nich nur beim Gewitter folgt auf dem Blitz ein Donnern. OPEL

  • #20


    Typisch Opel Proll... Horizont wie 2m Feldweg! Also was will man erwarten. ;)



    Natürlich besteht ein großer Unterschied zwischen den ganzen Federn. Siehe übernächstes Zitat. :)



    Sprachlos?! 8o



    Wow, mal schnell das Internet nach dem schweren Wort durchsucht?! :) Bloß komisch, dass es viele verschiedene Federstähle gibt, viele verschiedene Materialien, Materialgüten, verschiedene Biege- und Verformtechniken, verschiedene Nachbehandlungen, Oberflächenbehandlungen bzw. -beschichtungen und und und. Aber na gut, bei dir sind alle gleich.



    Du kennst dich ja richtig in der Branche der Automobilzulieferindustrie aus. Welcher Hersteller stellt heute schon noch zu 100% seine Produkte selbst her? Kleinste Kleinstbetriebe, oder denkst du dein toller Opel wird zu 100% in Rüsselsheim Schraube für Schraube zusammengesetzt?



    Coole Grammatik. :rolleyes: Dann zeig mir mal die EINE EINZIGE Maschine. Also an unserem Standort und subsidiaren Standorten gibts viele verschiedene Maschinen für die einzelnen Zubehörteile der Bremsen und anderen Montageteilen für DC, Audi, GM usw.


    Was mich auch wundert ist die Tatsache, dass es z.B. für den Kadett sehr viele verschiede Federn bzw. Tieferlegungsfedern gibt mit verschiedenen Windungszahlen, verschiedenen Federdicken, normale Torsionsfedern, progressive Federn usw.



    Beweise? Ohne Argument, würde ich keine Behauptung aufstellen.



    Zum drei? Meinst du zum Dritten? ?(


    Hachja, du solltest dir lieber einen Monitor zulegen, mein Freund, und nicht ständig vor'm Spiegel stehen. :) Unterbelichtet also, ich kann wenigstens Rächtzschraipunk. *smile* Aber wenn es solche wie dich nicht gäbe, hätte ich nix mehr zu Lachen. :) Groß- und Kleinschreibung hat man bei euch in der 1. Klasse wahrscheinlich auch vergessen zu Lehren.


    Und von Stilmitteln, rhetorischen Fragen und Metonymie hast du scheinbar auch noch nie was gehört. Na gut, es darf nicht jeder das sächsische Abitur sein Eigen nennen.



    Nee du, sorry. Noch nie was davon gehört. Studiere ja nur Wirtschaftswissenschaften in der Fachrichtung Industrie und bin bei einem großen Automobilzulieferer beschäftigt. *owned*





    P.S.: Achjaaaaaaa, bevor ich es vergesse. Bau du erstmal solche Autos wie ich. :) Hier mal zwei Beispiele:




    Verspackte GFK Bomber ohne Konzept kann jeder zusammenbasteln.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

    Einmal editiert, zuletzt von Frank ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!