Endstufe abgebrannt

  • #1

    Letztens bekam ich beim Einschalten des Radios keine Musik zu hören, sondern nur ein Geräusch was dem eines KW-Empfängers sehr ähnelt. Nach anschliessendem Motorstart bekam ich nur ein "tock-tock-tock-tock..." ohne Ende in Sicht. 5 Minuten später bemerkte ich starke Rauchentwicklung, also angehalten, Kofferraum geöffnet und mit Mineralwasser den Verstärker gelöscht. Das Batteriekabel habe ich sofort abgeklemmt. Heute fand ich endlich Zeit, mich darum zu kümmern und habe die Endstufe ausgebaut und geöffnet. Foto stell ich nachher noch eins rein wenn ich zuhause bin.


    Es sind 6 MOSFETs vom Typ IRFZ34N abgebrannt. Diese sitzen im Netzteilbereich des Verstärkers. Hat einer von den Elektronikern vielleicht eine Ahnung wo ich diese Bauteile her bekommen könnte? Ich find im Netz nur Datenblätter und möchte die Endstufe gern reparieren, weil ich immer sehr zufríeden damit war, und nicht einsehe das ich eine neue kaufe wegen nen paar blöden MOSFETs mit Hitzewellen...

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • #2

    war dass ne next endstufe xD


    meine hat genau dasselbe gemacht, nur dass ich es durch zufall gemerkt hatte bevor mein auto abbrennt =(


    ich werde meine bei http://www.reichelt.de bestellen, kannst ja gucken ob du evt etwas stärkere findest, werde ich auch machen, ist bei next ein allgemein bekanntes problem.

    Die Wissenschaft bemüht sich das unmögliche möglich,
    die Politik das mögliche unmöglich zu machen.

  • #3


    Nein, war ne Jackson AX420. Das Minuskabel ist abgerutscht und das Ding hat Masse über die Befestigungsschrauben gezogen.


    Jetzt keine Kommentare von wegen Billig-Endstufe, das weiss ich selber... Sie macht(e) Musik und gut. Ich hab keine Kohle für ne Rockfort Emphaser *g* und halte es für überzogen, 'ne sündhaft teure Anlage zu bauen wenn ich brauchbare Verbesserungen gegender der Serie haben möchte...

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • #4

    oha, wenn ich dass bild seh war meine ja nur kindergeburtstag xD


    wie gesagt bestell bei reichelt 6 neue, ich würde aber nochmal drübergucken ob net nochmehr kaputt gegangen ist.

    Die Wissenschaft bemüht sich das unmögliche möglich,
    die Politik das mögliche unmöglich zu machen.

  • #5

    JA reichelt ist echt gut
    da hab ich meine damals auch herbekommen


    bei mir waren es auch die transistoren aber meine hat durch regenwasser mal ein bischen rauchen angefangen :D


    ich durfte damals auch 6 stück tauschen aber seitdem funktioniert sie wieder einwandfrei


    die kosten doch wahrscheinlich eh nicht viel meine haben damals ein paar cent gekostet
    probiers einfach aus wenns geht dann ist es doch in ordnung


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #6

    Im Conrad kostet ein HEXFET grad ma 44 Cent, wenn's dann nicht klappen sollte kann ich sie immer noch inne Tonne hauen... Die paar Cents isses mir wert, weil ich bisher sehr zufrieden war und wie man deutlich sieht hat der NF-Verstärker scheinbar nichts abbekommen, scheint sich nur auf das Netzteil zu beschränken... Die Widerstände sind ja auch arg angekokelt, die kommen auch neu. Ich hoffe nur das die Platine nicht so viel abbekommen hat. Hab es noch ned weiter zerlegt. Ich sehs positiv, so sind die merkwürdigen Störgeräusche verschwunden, die beim Tritt aufs Bremspedal verschwanden, auch passé und ich weiss nun wo sie her kamen. Bruzzel......

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • #7


    ...und du meinst dann noch reparieren zu können??? Feuchtigkeitsrückstände können Übergangswiderstände bilden, da rauchts gleich wieder...


    Viel Erfolg :D

  • #8

    Das is jetzt fast ne Woche her... Bis ich die Teile bestellt hab sollte es wieder trocken sein. Ich muss eh die Brandspuren wegmachen, da wird also noch reichlich geputzt werden müssen... Das Wasser wird also ned lang drin bleiben :)


    Ich arbeite bei Ritter Elektronik in der Platinenfertigung, da gibbet nette Reinigungsmittelchen, damit sollte es funktionieren.

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

    Einmal editiert, zuletzt von Psychris ()

  • #10

    mal zur endstufe!
    mach mal eine von den mit großen namen auf und halt deinen BILLIGE Jackson daneber.
    da wirst du feststellen das die sogut wie gleich sind!
    weis auch nicht wie der die preise machen kann!aber wir haben die dinger von Jackson mal getestet!
    also eigentlich kann ich die nur weiter empfehlen!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!