GT Cupline Fahrwerk

  • #21


    @DarkAngel, mich würde mal interessieren wo Du das her hast... Nicht das ich es Dir jetzt nicht glauben würde oder so, denn das würd erklären, warum mein Vectra statt 70/50 satte 45/-25 tiefer gekommen ist... (Also hinten höher, negation der Negation :D ) Bei mir ist die Farbbeschichtung nach dem halben Jahr noch immer drauf und die Nummern (aufgedruckt) gut zu lesen. Der Hersteller ist laut meinem Gutachten Teverna Twente BV., Holland, und ein Kollege hat in seinem Kadett ein Jamex-Fahrwerk (60/40), und da steht im Gutaachten derselbe Hersteller drin. Und bei dem stimmt die Tieferlegung einigermassen.

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • #22

    Meine Quelle darf ich hier eh nicht nennen, sowas nennt man halt Insiderinfo´s ;)
    Aber wie schon weiter oben geschrieben, schaut euch mal die ganzen Kosten rund um die Entwicklung/ Produktion an, wenn das so günstig ginge, dann wären Markenhersteller auch günstiger. Alleine das höherwertige Material rechtfertigt keinen Preisunterschied von ca. 400€ ;)


    Teverna Twente BV ist quasi Jamex. unter diesem Namen werden die Fahrwerke jetzt vertrieben. Jamex ist pleite und Teverna macht jetzt weiter. Zwischenzeitlich konnte man die Fahrwerke unter dem Namen Triple S kaufen....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!