Schweller-übergang gespachtelt

  • #1

    Hellas zusammen


    Nachdem ich euch mit dem Topic zur Spachtelerneuerung genervt habe, möcht ich auch mal zeigen, wie ichs umgesetzt habe. ;)


    Is zwar icht 100% perfekt, aber war ja mein erster Spachtelversuch und am Schwellerübergang is es ja auch nicht so auffällig. ;)


  • #2

    Weißt doch, Übung macht den Meister, das kommt, je öfter du das machst. Sieht aber schon ganz gut aus fürs erste Mal

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #3

    Habs bei meinen hinteren Radläufen auch das erste mal Ausprobiert (siehe Userpage).


    Hat recht gut geklappt für`s erste mal aber man sieht schon dass es kein Lacker gemacht hat :D !


    Übung macht eben den Meister, aber eigentlich bin ich froh wenn ich so schnell nichts mehr Spachteln muss, doch da kommt mir wohl auch ein Schweller in die quere X( !

  • #4

    Is doch auch ok. ich würds halt nur lackieren. Die Farbdosen gibts doch bei jedem Real,- oder ATU für 7 Euro nochwas. Hab ich meine auch her. Die Farbe is jawohl 1:1 Novaschwarz, also damit bin ich sehr zufrieden.

  • #5

    hi, so kleinere stellen mit der lackspray dose selbst auszubessern - ist das schwierig ohne deutliche spuren zu hinterlassen?


    sprich: sieht man den unterschied 10 meter gegen den wind?

  • #6

    Ne. Kann man doch an meinem Bild oben sehen. Dass man das bei mir sieht liegt am Spachtel, nicht am Lack. Darfst halt nicht abkleben, musst direkt frei sprüen, weil man sonst Übergänge sieht.

  • #7

    Traue ich mich nicht so ran an eine Sprühdosenlackierung.


    Normal sieht man sowas als Blinder mit Grückstock.


    Spare lieber für den Lacker :rolleyes: !

  • #8

    normal abkleben, dann erstmal grundieren. anschließend mit wasserschleifpapier die übergänge und die oberfläche schön schleifen. sauber abwischen und wens trocken ist lackieren, evtl noch mim klarlack meist ist aber schon mit untergerührt.



    man sollte jedoch so lackieren wie bender das gemacht hat, sprich nicht das komplett freie feld lacken sondern mehr so reinsprühen das die übergägne nicht so schlimm sind.




    wenns gut gemacht wird uns sauber sieht man auch nachher nix.






    Tip wegen spachteln: Füllt mal silikonentferner in sone sprühflasche und nebelt alles ein wo ihr gespachtelt habt, dann schaut einfach drauf. denn der glanz is wie nen lack, dort sieht man jede unebenheit. Macht der lacker auch immer :)

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

  • #9

    Hallöchen,


    von Sprühdosen halt ich garnichts da kann man die farbe auch auskippen und mit´m Besen verteilen, da greif ich lieber zur Pistole oder zur Airbrush bei Ausbesserunsarbeiten.
    Ja gut als angelernter Lacker stell ich andere Ansprüche. ;)

  • #10

    Sieht doch für den Anfang recht brauchbar aus.


    Ich hab bis jetzt auch immer mit der Dose lackiert und muss sagen ist eigentlich ganz gut geworden. Nur der Motorhaube sieht man es an :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!