Cabrio 1.6 in 2.0 16V verwandeln

  • #1

    Habe Diverse fragen die ich irgendwie von jedem anderst beantwortet bekomme!


    Ich brauch EXPERTEN, keine hobbyschrauber !!


    Hätte halt gerne mal verlässliche Informationen!! ;)


    Ich habe als teilespender einen Kompletten 91er F-Astra 2.0 16V mit ABS


    Wenn ich den Cabrioumbau mache, reicht der Bremskraftverstärker vom 1.6er 2.0er 8V oder MUß es der vom 16V sein? Was mache ich wenn der 16V BKV mit ABS ist, ich aber kein ABS haben will weils im Cabrio original auch nicht ist??


    Und zu den achsen !! Werden die vom astra ( Vorn und Hinten) Passen?? oder muß ich mir jetzt noch nen Kadett 16V holen??


    Antriebswellen: Passen die vom Astra oder sind die zu Lang/kurz ??


    Benzinpumpe: hab ich schon von 3 leuten gesagt bekommen die vom Astra wid passen aber wieder 3 andere meinten das das schief geht! Was denn nu ??


    Hat jemand erfahrungen was für Probleme auf mich zukommem wenn ich nen Astra GSI 16 und nen Kadett E Cabrio kreuze! Normalerweise ist Poel doch en Baukastenprinzip oder ??


    Gruß Marco

  • #2

    Suche benutzen!!


    Hinterachse passt!
    Antriebswellen passen! (natürlich Federbeine übernehmen)
    Benzinpumpe passt auch (notfalls kleine änderungen der Halterung)
    wenn ohne ABS, dann brauchst du die richtigen Druckminderer (3/20 für den HBZ)
    BKV vom Astra, HBZ für ohne ABS besorgen.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

    2 Mal editiert, zuletzt von Kiwikeks ()

  • #3

    Hallo!


    Soweit alles schon gesagt. Benzinpumpe musst du mal nachschauen ob der Astra Innen- oder Außentankpumpe hat. Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber im Astra gabs beim 16v nur Innentank. Wenn doch Außentankpumpe ist das aber auch kein größeres Problem.


    Zu der Sache mit dem ABS. Wenn du ein komplettes Schlachtfahrzeug hast, dann rate ich dir, baue das ABS komplett um. Wenn du alles da hast, ist das überhaupt kein Stress. Die Achsen nimmst du sowieso vom Astra, da hast du alle Zahnkränze dran und der Kabelbaum ist auch in ner Stunde komplett und ganz ausgebaut. Hab ich auch so bei meinem Vectra gemacht, den Kabelbaum hab ich mir aus einem Turbo Calibra ausgebaut.


    Gruß Andy

  • #4

    viele fragen hätten sich schon von selbst geklärt wenn du mal deine autos richtig angeguckt hättest .
    es steht auch alles tausendfach in der suche drin .

  • #5

    Jaja, zu dem Thema suche kann ich nur sagen, Ich hab TAGELANG gesucht und es waren immer nur ungefähr die probs sind die ich hab! Und in den Antworten dort steht auch immer was unterschiedliches!


    Wie geschrieben, ich hätte gern mal RICHTIGE aussagen von leuten die sich damit auskennen!


    Und das hat ja jetzt schon recht gut geklappt!


    Danke!!

  • #6

    hi ich hätte da auch ne frage und zwar bekommt man das eingetragen? weil nen 16v im cab gabs ja nicht orginal! oder?
    habe mal irgendwo gelesen das das dach nur bis 200 kmh geprüft ist!
    danke schon mal!

  • #7

    Das mit dem Dach stimmt, weiß aber so gut wie kein Prüfer!
    Ich kenne zumindest keinen!


    Eingetragen bekommste das normalerweise ohne Probleme wenn du halt alles machst was der Prüfer sehen will! Der eine ist halt etwas Pingeliger als der andere! Meiner zum beispiel legt mir lediglich die Bremsanlage und die Achsen zur last!
    Wenn die im rahmen des umrüstkatalogs geändert sind trägt er es ein!


    Normalerweise sollte noch eine verstärkung vorne eingeschweißt werden aber die ist ihm zum beispiel egal bzw. sieht er darin keine wesentliche verbesserung wenn man es macht oder gefahr wenn net!!

  • #8

    aha ok danke!
    aber wie willst du das dann machen bei mir ist am 160 mit zunem dach das pfeifen so laut!
    musst ja immer mir offenen dach fahren is doch auch nix

  • #9



    Wofür hast denn dann nen Cabrio??? :D :D :D :D ;) ;)

  • #10

    Die Frontrehling vom Dach kann man etwas nachbiegen das es besser klemmt!


    Ich werd mir aber eine art windleitschild über der Windschutzscheibe anschweißen das sich der wind nicht in dem Spalt zwischen Dach und scheibe fängt!
    Hat ein bekannter von mir auch machen MÜSSEN weil der nen c20let mit 288PS im Cabrio drin hat! Da geht ab 250 die post ab geräuschetechnisch ohne dieses Windleitblech !! ;)


    Gruß Marco

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!