Klacken/Knallen beim Bremsen vorne!

  • #11

    Bei mir hatte sich mal die Grosse Muter unten am Radlager gelöst und dan ist immer beim einlenken die Antriebswelle einwenig herumgerutscht und dan hatte es auch immer so geknackt !! (Weil die Ideoten bei Opel kein Sicherheitssplint reingemacht hatten)

  • #12

    Den Sicherheitssplint vergessen ist schon peinlich für ne Werkstatt.

  • #13

    Hatte das mal bei meinem Twingo 2wochen nachdem das angefangen hat ist mir ne Feder gebrochen!! neue rein und bis heute ruhe 8)
    Glaube aber nicht das das bei euch auch die feder ist :D

  • #14

    Liebe Leute
    Habt Ihr vielleicht mal daran gedacht, dass Ihr vorne Schwimmsattelbremsen haben könntet. Die klacken nämlich einmal hin bzw. her, wenn man z.B. beim Rückwärtsfahren bremst.


    Also laßt eure Domlager in Ruhe und fragt KFZ Mechaniker, die was von älteren Opels verstehen.


    Im übrigen hatte ich mal einen Stoßdämpfer, der im Federbein nicht richtig festgeschraubt war. Der machte aber keine Geräusche, sondern der Wagen fuhr sich schwammig und versetzte in den Kurven.


    Gruß
    erekord

  • #15

    So,Mein Kadett steht getz bei Oppel inne Werkstatt!
    Muss wohl was ernstes sein,da ich den Wagen sofort da lassen sollte und sie mir n Leihwagen gegeben haben hehe
    Nen Astra,auf die Frage ob se keinen Kadett haben kam ein ?(


    Naja werde Euch mal auf dem laufenden halten,sofern es jemanden interessiert!


    gruss
    Vinter

  • #16

    Klar würde mich das Interessieren, bei mir ist es ja ein identisches Problem...

  • #17

    Es ist zum heulen.
    Opel hat alles an der Bremse geprüft..Urteil>alles so wie es muss!
    Aber wo das knallen herkommt weiss kein Mensch!
    Nun steht er wieder in einer anderen Werstatt.
    Evtl. is ja doch n Dämpfer lose,aber Werkstatt meint das kann nicht sein(er hat se ja auch eingebaut haha)
    Warten wir mal ab!

  • #18

    Hallo Vinter


    Nochmal! Das Klacken an Deinen Bremssätteln hängt mit deren Konstruktion zusammen und ist völlig normal. Mal hört man das, mal nicht. Bei meinen E Kadetten hatte ich das auch und die waren damals (1989) fast neu.


    Was hast du denn jetzt für die Überprüfung der Bremsen bezahlt? Haben die denn keinen Meister oder Altgesellen, der sich mit den alten Fahrzeugen auskennt? Kann es sein, das die Dich ein bißchen ausgenutzt haben?


    Gruß
    Tobias

  • #19

    Hallo,
    naja das Knacken war 2 Jahre lang nicht und aufeinmal ist es da?!
    Ausserdem ist es extrem laut,man merkt es im Pedal und im Lenkrad.Manchmal hab ichdas Gefühl das das Lenkrad auch bei bremsen nach rechts zieht!


    Sie haben das hier gemacht!
    Bremsen komplett geprüft,vorne sowie hinten die Trommel!
    Vorderachse geprüft ob da was dran ist!
    Trommel gesäubert,gefettet,Kanten gebrochen,Radlager nachgestellt!
    Dafür habe ich 20euro gezahlt!Direkt bei Opel hier in Hamm.


    Er meinte Bremse kann es nicht sein,weil bremswirkung ist voll da,nix lose,alle Splinte da wo sie sein sollen,keine Beläge verkeilt/verzogen oder sonst was!

  • #20

    tschuldigung wenn ich mich einmische!


    sprüh doch mal die federn oben und unten mit fett ein....


    vorher die anlageflächen sauber machen....


    egal ob vorwärts oder rückwärts,beim bremsen(und evtl.einlenken)verdrehen sich die federn in den tellern!


    hab ich bei meinem gte gemacht ....und siehe da .....weg!


    mfg LEO

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!