Das war 1 mal zuviel...

  • #11

    sorry 8) hab dein Beitrag wohl überlesen, aber weil soviele geschrieben haben den Krümmer abschrauben ? - Da drehen sich oft die Stehbolzen mit raus, und das is mehr arbeit den ab und anschrauben als die 2 am Hosenrohr ...


    Na doppel hält besser :driver

  • #12

    Ja,dass sind die 16V Fahrer,da muß man den Krümmer am Kopf abschrauben,weils ein Teil ist.Solang beim losdrehen der Muttern nur die Stehbolzen sich mitrausdrehn gehts noch,mir sind aber schon mal zwei abgebrochen,dass warn ne Fummelei mit dem ausbohren und neues Gweinde schneiden:hammer

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #13

    alles klar, dann kann ich die Beiträge oben verstehen ... hatte bisher noch kein 16V - nur vor paar Jahren mal einen Champion (8V) bis der mal bei rot über die Ampel wollte... dann wars leider vorbei ... aber am Krümmer soll man erst schrauben wenn er richtig warm ist, dann reissen auch meist die Schrauben nicht ab - wobei wenn die schrauben 15 jahre lang ab werk drinn sind, werden sie wohl auch bei warmen krümmer reissen ?


    Ein bischen Lagerfett (oder Hitzebeständiges Fett) vor dem eindrehen / zusammenbauen - soll aber nicht schaden und empfehle ich jedem

  • #14

    Wenn man die Muttern losdreht,wenn der Motor warm ist,kann es aber passieren,dass sich der Krümmer verzieht und dann hat man auch Mist.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!