Das war 1 mal zuviel...

  • #1

    gestern abend gemütlich frankfurter flughafen gefahren, mit 180km/h. das hat mein C16NZ motor schon ein paar mal fröhlich mitgemacht ohne das etwas war, jetzt der schreck:
    als ich zum parkplatz zurückkam, ölpfütze unterm auto. SHIT


    der ganze radlauf, die felge, die radaufhängung, sogar fast der ganze seitenschweller, VOLL mit öl.


    ölwannendichtung ist hinüber.


    nun die frage:


    wie kann ich die dichtung am schnellsten / einfachsten / billigsten wechseln ?
    denn in der opelwerkstatt kostet es 300 euro aufwärts..... und das ist mir ehrlich gesagt zuviel für so nen dichtungswechsel.


    am besten sind die tipps, wie man den wechsel zuhause in der auffahrt vor der garage machen kann :D


    dann legt mal los


    mfg k-cabrio

  • #2

    Krümmer und Auspuffanlage lösen und nach unten kommen lassen, dann kannst du ohne Probs die Wanne wechseln. Vorher Öl ablassen!!!

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #3

    Jup


    krümer abschrauben
    wanne drunterlegen
    Ölablassschraube öffnen
    öl abfließen lassen
    wenn alles abgelaufen ist ölablassschraube wieder reindrehen
    Ölwanne abschrauben
    Dichtung abziehen
    dichrungsrand sauber machen
    Dichtmasse draufschmieren
    Dichtung ersetzen
    Ölwanne wieder hinschrauben
    Krümmer hinschrauben
    Öl einfüllen
    glücklich sein


    Gebraucht werden:
    Dichtung
    Dichtmasse
    evtl. dichtring für ablassschraube


    Bis denne

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #4

    tipp: garkeine dichtung nehmen,sondern dichtmasse!!!


    dirko ht!!!


    beste wo gibt,als aluölwannenfahrer mit 2 dichtungen,weiss ish,wovon ich rede!!!


    dann is ein für allemal ruhe!!!

  • #5

    Noch ein Tipp aus der Selbsterfahrungsgruppe "Ölwanne": Kann sein, dass Dein C16NZ über 2 Ölwanndichtungen verfügt. Hat meiner nämlich auch. Zwischen den beiden Dichtugen liegt noch ein Blech, die Pleuel sozusagen "abschirmt"

    Lieber ab und an zu schnell als immer zu langsam.....

  • #6

    @stance
    jens dat musst bei mir machen :D müssen irgendwann mal nen we ausschauen wo du zeit hast den meine mach ich jedes jahr un nur am siffen dat teil. Und ich hab scho die neue dichtung schwabelblech mit gummi drum.Hast du die schrauben gekürzt weil ohne dichtung un nur dichtmasse sind die doch ein wenig lang oder?
    Mfg Dia 8)

  • #7

    jo,müssen wa gucken!!!


    habt ihr keine schraubertalente im club??? :D :D :D


    ne,hat so gepasst,nix gekürzt!


    das zeug ist der hammer!
    der trend geht ja eh weg von dichtungen,hin zum kleben!
    abkriegen tut man das auch leicht,eine seite einschneiden,dann ziehen!


    hält seit 1,5 jahren einwandfrei!!!wenn man überlegt,was diese 2 scheiss-dichtungen kosten und wie lange die halten im vergleich zur der tube dirko ht!!!

  • #8

    Noch ein Tip von mir,den Krümmer kann man am Kopf lassen,man muß nur die zwei Schrauben untem am Krümmer lösen (15er Schlüsselweite ).


    Und wenn der zwei Dichtungen hat,also noch das Schwabbelblech dazwischen,dann zuerst die Ölwanne von der unteren Dichtung lösen,weil das Blech nicht rausgeht,solange der Ansaugschnorchel von der Ölpumpe noch fest ist.Der muß erst abgeschraubt werden,dann kann man das Blech auch rausnehmen.Der Schnorchel ist mit drei M6 Schrauben fest,zwei an der Ölpumpe und einer im Bereich wo das Rohr nach unten in die Ölwanne geht,da ist aber auch ein Halter dran,dass sieht man.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #9

    also den krümmer würd ich nicht abschrauben - nur das hosenrohr vom krümmer - natürlich muss der krümmer gut warm sein, damit keine schraube abreisst ! (2 schrauben jeweils in der Feder) (vorsicht daß du den Metall-Dichtring vom Krümmer zum Hosenrohr nicht verlierst) ...
    wenn das hosenrohr noch gut is, würd ich das nur nach unten drücken, öl ablassen und wanne abschrauben...
    u.s.w.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!