spachtel hält nicht auf zinkspray----was soll ich machen?

  • #1

    Hallo,


    habe ein Problem:


    ich habe bei meinem kadett neue schweller und neue Radläufe eingeschweißt, dann habe ich die Nähte mit Zinkspray zugedonnert und die schweller unterseite+ die endspitze mit unterbodenschutz besprüht.


    dann wollte ich anfangen zu spachteln, doch der Spachtel hält nicht auf dem Zinkspray?!?!?!?


    es ist ganz gewühnlicher Baumarktspachtel....


    Ich denke mal, dass ich jetzt alles wieder runterschleifen muss und dann ein anderes Spray benutzen muss.


    Welches würdet ihr mir empfehlen?


    Ich poste nochmal nen Bild von der Arbeit, wenn ihr mir sagt, was ich besser machen soll oder umbedingt ändern muss, sagt mir bitte bescheid ;)


    bin erst 17 und das wird mein erstwagen, hab noch keine schweißerfahrungen gemacht und dass ist auch das erste mal, dass ich soetwas mache


    http://www.kadett-forum.de/use…lder/0702_userid_6626.jpg



    http://www.kadett-forum.de/use…lder/0736_userid_6626.jpg



    http://www.kadett-forum.de/use…lder/0770_userid_6626.jpg






    mfg Colin

    Einmal editiert, zuletzt von uratze1 ()

  • #2

    Am besten den Zinkspray runter schleifen und dann einfach Spachteln.
    Hab mir gerade die Bilder angeschaut. Schaut gar nicht gut aus. Die Spachtel ist ja normal nur für die feinen Unebenheiten zum ausgleichen. Und nicht für solche Fehler zum verstecken.

  • #3

    Öha,


    mach erst mal die schweißpunkte gescheit plan (aber net zuviel). Dann das ganze verzinnen und mit dem Zinn die grobe Form wieder herstellen. Die Restlichen unebenheiten dann verspachteln.

  • #4

    oder nimmst ne zinnstange und verzinnst es einfach und da kannst denne auch drauf spachteln und es rostet nich :D

  • #5

    ja, ein guter freund ist kfz mechatroniker, der hat mir dabei sehr geholfen^^ irgendwie dachte ich mir dass schon, dass es nicht so ist wie es soll xD.


    guckt euch mal bitte bild nummer 2 an, da hat er sich verflext -.- und dann noch nen extra blech rüber geschweißt, wie kann man das beheben? dort ist soeine lücke zwischen den blechen?!?!?!?



    achja, was brauch ich alles um es zu verzinnen? links wären von vorteil 8)


    danke schonmal.....gruß colin

  • #6

    das kriegste so nich mehr hin, weil er das blech aufgesetzt hat und net eingepaßt... das is schlecht dann bleibt immer ne wölbung die einen ärgert
    das blech nochmal ab und entweder dahinter schweißen oder sauber einpassen!


    beim schweißen nicht so viel drahtvorschub, weniger strom und die schweißpunkte net so wild verstreut machen sondern in nem sauberen abstand und nicht zu nah zusammen! und auf keinen fall nähte schweißen sonst verzieht sich alles!!!!


    dann die schweißpunkte mit ner flex und ner schrubscheibe plan machen und danach mit ner zinnstange (kriegste im baumarkt) und ner lötlampe oder nem bunsenbrenner ran.


    das zinn erhitzen bis es teigich wird. siehste daran das es vom kaletn/matten zustand langsam zum glänzenden zustand übergeht! und auf die karosse drücken wo du geschweißt hast, immer sauber stück für stück ansetzen. danach entweder mit ner zinnfeile oder mit nem excenter und nem groben papier vorschleifen und danach dann aufspachteln!
    erst füll dann feinspachtel
    und zum schluss schleifen schleifen schleifen ^^


    das wars im groben!


    alles andere lernste beim tun!


    der green :)

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #8

    Ohjeohje
    Ihr gebi mir echt den rest...:)
    Ich gebe zu, ich hab den wagen geschweisst.
    Das etwas unsaubere ergebnis ist leider das resultat aus mangelnder Erfahrung, bin halt aus nem anderen Bereich.
    Zudem kam noch dass ich mich an der seite verflext hatte, und deshalb der "Flicken" entstehen musste.
    Die Sache mit dem Drahtvorschub ist mir bekannt aber wir hatten am anfang ein paar Probleme mit dem Schweissgerät.
    Es ist von GÜDE, mann mann wenn ihr euch sowas kaufen wollt, dann kann ich nur raten die Schrauben an der Pistole nachzuziehen. Miese Qualitätssicherung!!!


    OK, also Ihr meint den Flicken noch aml raustrennen und von innen gegen und den rest verzinnen.
    Werden wir machen. MFG. 123 miami

    "A freak like me, just needs [d]infinity[/d] Tiffany" :D


    20cm Federweg - Komfort hat einen Namen:Tiffany :D (Reifen mit dazugerechnet)

  • #9

    Wie würde mein Ausbilder nun sagen: " Jung, da haste aber Huddel gemacht, aber mach dir nix draus, das haben andere auch lernen müssen." ;)


    Wenn du das nächste mal schweißt, nehm dir erstmal 2 Blechstreifen und stelle dir das Gerät erstmal ein, so das du einigermaßen flache Schweißpunkte bekommst. Wenn du merkst das du kein Draht mehr wegnehmen kannst, aber immer noch "Dicke" Punkte hast, schalte eine Stufe höher, somit bekommste mehr Hitze und der Punkt wird im Durchmesser etwas größer und flacher, darfst aber nicht so heiß werden das du durchbrennst.


    Übe einfach mal was, die Erfahrung wird es dir lehren. ;)

  • #10

    ja schweißen is ne kunst für sich. ich trau mich da nicht ran. wichtig ist der kreuzganz hab ich mir sagen lassen.


    darf ich auch mal ne blöde frage stellen? beim elektroschweißen, kann man da eigentlich die karosserie anfassen oder steht die unter strom?!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!