Uni. 100 Zellen Sportkat

  • #1

    Hi leutz,
    da ich nun meine Auspuffanlage vervollständigen möchte bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Kat. <soll ein 100er oder 200er Zellen Kat werden. Nun habe ich diese Universal Sportkats bei ebay gefunden welche dort für rund 150€ verkauft werden. Diese sollen anstelle des Ori. kats verschweißt werden. Was haltet Ihr von diesen Kats? habt Ihr damit schon erfahrungen sammeln können? Wie sieht es bei so einem kat mit der Eintragung aus? vielen dank. mfg

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #2

    Ich hab sonen Unibersellen 200 Zellen Metallkat verbaut. Schon seit August 2005. Bin sehr zufrieden damit :)
    eingetragen ist bei mir die Euro2 Umrüstung mittels KLR...leider hat der Dekraprüfer bei mir "Euro2 Kat" eingetragen*g* somit ist meine eintrgaung hinfällig ;)


    bekommt man aber über die Nummer die drauf is sonst auch eingetragen...

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #4

    jepp.hab auch son 100 zeller von ebay.



    bin mal auf die au nächste woche gespannt. obs klappt mit dem klr auf euro 2.

    [GLOW=#FF0000]:bloed: [GLOW=#32CD32]No Fucking Airride![/GLOW] :bloed:[/GLOW]

  • #5

    jo vielen dank...also werde ich mir auch so einen gönnen. somit besteht meine Auspuffanlage aus DSOP Gruppe A mit 1x80mm sowie dem 100 Zellen Sport Kat in Verbindung mit Lexmaul Fächerkrümmer...sollte erstmal reichen :D
    Was habt Ihr für eine Anschlussweite gewählt? welchen soll ich da nehmen? habe nämlich gesehen das es da verschiedene Durchmesser etc. gibt. Wonach sollte ich mich da richten ?(


    mfg


    *edit*
    habe gerade gesehen das die Kat´s mit 90mm Durchmesser für Motoren bis 2,3l Hubraum und die Kat´s mit 120mm Durchmesser für Fahrzeuge bis 3,0l Hubraum geeignet sind...somit fällt meine Wahl wohl auf den 90mm Kat. Reicht wohl :D Wie habt Ihr das gemacht mit der Verrohrung? habt Ihr da ein 63,5mm Rohr verwendet um es der Gruppe A Anlage anzupassen ? was wird da für ein Rohr mitgeliefert? mfg

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

    Einmal editiert, zuletzt von kadettler ()

  • #6

    wird kein rohr mitgeliefert.
    der kat ist konisch.
    schneidest ins so ab das du auf denn benötigten durchmesser kommst und verschweißt ihn dann mit deinem rohr.

    [GLOW=#FF0000]:bloed: [GLOW=#32CD32]No Fucking Airride![/GLOW] :bloed:[/GLOW]

  • #7

    achso...sah oben auf dem Bild nur so aus als wenn da alles mitgeliefert wurde...naja dann werde ich mir nen 65er Edelstahlrohr holen incl. Neuen Flanschen und den schön mit Wig verschweissen lassen. so wie sich das gehört hehe. vielen dank. mfg

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #9

    und wie sah es dann bei euch mit dem TÜV aus bzw. AU?!?!

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

    Einmal editiert, zuletzt von Kadettino ()

  • #10

    Ich fahre nur echte HJS 100 Zeller Rennkats.Eintragen is kein Problem da die Prüfnummern haben.
    Sind aber fast dreimal so Teuer.Oh ja WIG Schweißen is toll,muss man aber können ;) .

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!