Welche Federspanner empfehlenswert?

  • #1

    Moin moin!


    Ich wollte mir nun endlich mal Federspanner zulegen, da immer von der Firma leihen auch doof ist ;)


    Nur welche Federspanner könnt ihr empfehlen.
    Es gibt beim Auktionshaus ja einige zur Auswahl.
    Nur stell ich mir da die Frage, ob die auch was taugen und ob die Krallen da auch ausreichen sind das die Feder schön gehalten wird.
    Ich hab hier mal ein Paar rausgesucht, könnt ja mal eure Meinungen dazu schreiben.


    [ebay]110154034726[/ebay]
    [ebay]200134427043[/ebay]
    [ebay]180143704162[/ebay]

    Nein danke, ich muss noch fahren....

  • #3

    Ja sicher würde es damit am besten und sichersten gehen. Aber das ding kostet einfach zu viel.
    Und da ich es nur fürs Hobby 1-2 mal im Jahr benutze, nehm ich das Risiko auf mich, die feder quer durch laden zu ballern :lol:

    Nein danke, ich muss noch fahren....

    Einmal editiert, zuletzt von Markus ()

  • #4

    nimm die aus dem ersten link,die anderen kriegst du nicht sauber angesetzt,nutze diese auch,Klar sind die teuren unschlagbar,hab ich auch schon paarmal mit gearbeitet,aber für den Bastler einfach zu teuer.......

  • #5

    Hy,


    ich würde auch sagen der erste link. Wir haben auch solche und für den Hobby gebrauch sind die Super :wink:

  • #7

    ganz klar die ersten!!! sind stabil!! bei den zweiten, die ich hab rutscht er oft ab und hängt dann quer in der feder was sehr gefährlich ist!! werd mir glaub ich auch die ersten holen!!

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #8

    habe auch den aus dem ersten link, haben beim akdett und beim nissan 350z die federn super gespannt.. achte aber drauf, das die auch mit knarre nurtzbar sind, dann kannst du das 4 kant von der knarre so in die stange stecken, idt gut für enge radhäuser.. kanns empfehlen...

    ^_^_^_^_^_^ The Dog Is Out^_^_^_^ Zähm Das Biest^_^_^_^

  • #9

    ich habe schon mit diversen spannern gearbeitet, am einfachsten und schnellsten geht es sicher mit den letzten gezeigten, allerdings funktioniert es eigentlich mit allen systemen! solange du die federn nicht mit schlauchbriden oder ähmlichem spannst bist du sowieso schon mal auf der relativ sicheren seite!
    ach ja: falls du jemals einen speedster tieferlegen möchtest stehst du mit allen gezeigten spannern vor einem problem ;) alle zu gross... wir haben das dann zu dritt mit purer muskelkraft gemacht ;)

  • #10

    Die Dinger vom ersten Link sind völlig ausreichend für`n Bastler, hab die auch und komme prima zurecht! Bei gekürzten Dämpfern sind die zwar schon mal recht knapp, habe mir aber vom Dreher meines Vertrauens das Gewinde bis zum Ende drehen lassen! Läßt sich auch prima zum schnellen wechseln mit Lufthammer arbeiten!

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!