C20LET IM KADETT E

  • #1

    Hallo Leute,


    ich möchte mir einen C20 LET Motor in meinen Kadett einbauen...Wer hat schon Erfahrungen mit sowas und kann mir sagen auf was ich auch beim Kauf dieses Motors achten muß, da ich ja gehört habe das es 2 verschiedene Turbomotoren gab..Ist der mit dem Cossikopf der bessere ?? Was darf so ein Motor m.Elektr.Anbaut.u. Kat kosten ? Habe letztens in einem Vectra-Forum gelesen das man diesen Motor erst mal haltbar machen muß da war die Rede von ca 2500 - 3000 € um ihn haltbar zu machen...Is da was dran ?
    Gruß Chris

  • #2

    Der Cossi Kopf hat ne Verstärkung zwischen der Öl und einer Wasserbohrung,da das Problem aufgetauch war,dass dort nach ner Zeit ein Riß entstand und man Öl im Wasser hatte.Das kann man aber reparieren lassen.


    Wenn Du den Turbo einbauen willst,dann ist es auf jeden Fall besser ein F28 Getriebe zu verwenden.Das ist mit ner Platte und nem Simmering ganz leicht auf Frontantrieb umzurüsten.Das normale F20 Getriebe hält das Drehmoment des Turbos nicht lange aus.


    Die Motoren mit Getriebe kosten im Durchschnitt 3000€. Kommt auf die angebliche Laufleistung und den Anbieter an. Das Beste ist einen Calibra Turbo Unfallwagen zu kaufen,dann haste alles was Du brauchst.


    Wenn man vernümpftig mit dem Motor umgeht,dann hält der auch,aber son Turbo ist halt anfällig.Ein Bekannter von mir hat nen Astra G Turbo,der hat den mittlerweile wieder höher gelegt,weil der sich schon zwei Turbos kaputt gemacht hat.Wenn der Motor heiß ist und man mit dem Auspuff im mittleren Bereich aufsetzt,zum Beispiel beim Einparken,dann reißen die Gehäuse vom Turbo.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #3

    Das mit dem reißen des Gehäuses liegt aber an der Bauart des neuen Turbos, weil hier alles in einem Gehäuse verbaut wurde. Im C20LET gibt´s das Problem noch nicht.
    Das wichtigste ist, den Turbo kalt fahren vor dem abstellen.

  • #6

    Hi@all!


    Mal was zu den Turbo's,in der Bauart unterscheiden sich die Lader vom C20LET und Z20LET überhaupt nicht,sind beides Integrallader.
    Das mit dem "kaltfahren" ist soweit ganz richtig,wobei nach einer "zügigen" Autobahnfahrt o.ä. 30sec. nicht ausreichen.Kannst den Motor auch im Stand nachlaufen lassen,ist das selbe Prinzip.
    Ist eigentlich nur dazu gedacht das sich das Öl und die Laderwelle gleichmäßig abkühlt,stellst Du den Motor nämlich einfach so ab kann es sein das die Laderwelle sich verzieht oder sich festbrennt bzw. sich die Wellendichtringe kaputtbrennen.
    Bin auch der Meinung daß man sich für solch einen Umbau einen Teilespender zulegen sollte,allein schon wegen der Elektriksache.Antriebswellen brauchst Du dann aber auch spezielle...
    Ein Coscast-Kopf ist natürlich nicht schlecht,da er schon meines Wissens nach Ventilführungen aus Bronze hat sowie die bereits oben aufgeführten Verstärkungen bestimmter Kanäle.
    Ich glaub für Tuningmaßnahmen wie Kopfbearbeitung eignet sich ein harter KS-Kopf besser,da dieser bei extremen Ausbaustufen etwas standfester sein soll.


    greetings...Nico :)

  • #7

    Danke für die Hilfe von euch....!!!


    Wie ist es eigentlich mit den Eintragungen.....insbesondere bei einer Leistungssteigerung....bis wieviel PS is die Karosse vom Kadett zugelassen oder sagen wir so bis zu wieviel PS trägt der Tüv diesen Motor ein ??


    Gibt es eigentlich solche preisliche Unterschiede bei den Turbo-Tunern...Wenn ich mir z.B die Preise von EDS im Vergleich zu Projekt Opel oder auch V-Max anschau sind da ja bei einigen Sachen/Teilen od Tuning -Stufen rießen Preisunterschiede ....!! Qualität ???



    Greetz Chris

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!