Hallo,
Ich möchte dieses Thema mal ausgraben, da ich ein ähnliches Problem habe. Ich habe in meinem Kadett Cabrio einen anderen C20NE mit eingebaut. Anfänglich hatten ich noch keine Motorkontrollampe dran, diese ist nun seit gestern angeschlossen. Nun haben wir da einen permanenten Fehler abgelegt und zwar den Fehler 65.
Kurz zur Vorgeschichte, ich gehe davon aus, dass der ursprüngliche Motor eine 1,5er Motronic (Motorstecker drei reihig) hatte und der neue eine 4.1er (Motorstecker zwei reihig). Auf der folgenden Seite ist ganz gut zu erkennen, welches Steuergerät wo eingebaut war: http://www.ascona-info.de/C20NE.html
Ich habe auf dem neuen Steuergerät ein FF stehen, es ist also ein Motor von 89 oder so. Ich habe meinen ursprünglichen Luftfilterkasten samt Luftmengenmesser wieder eingebaut. Da der vom Spenderfahrzeug nicht mehr vorhanden war. Der Verkäufer wusste auch nichts von dem scheinbaren Unterschied der Luftmengenmesser bei den Baujahren, was man meiner Meinung nach auch niemandem vorwerfen kann.
Der Bekannte, der mir den Motorumbau gemacht hat, hat gestern noch ins Opelprogramm geschaut und festgestellt, dass die Luftmengenmesser bis 89 eine andere Teilenummer als die ab 90. Also scheint die 4.1er Motronik einen anderen Luftmengenmesser gehabt zu haben.
Was sagt ihr?
Danke und Gruß
Frank