Scheinwerferreinigungsanlage

  • #31

    Gibt es einen letztendlichen Stand , welche Versionen von SRA es original gegeben hat ?


    folgende Versionen wurden hier aufgeführt:
    1. separater Tank beifahrerseite mit separater Pumpe ( nicht GTE )
    2. separater Tank mit separater Pumpe hinter Kühlergrill fahrerseite (GTE)
    3. separater Tank mit separater Pumpe im Radhaus
    4. gemeinsamer Tank mit Scheibenwaschanlage ohne eigene SRA Pumpe
    5. gemeinsamer Tank mit Scheibenwaschanlage mit zusäzlicher Pumpe


    Für infos wär ich echt dankbar


    DSU

  • #32

    Also ich hab jetzt eine Orginale SRA mit Extratank im Radhaus und Pumpen für Scheiben und Scheinwerferreinigung. Der Einfüllstutzen liegt links vor der Autobatterie. Dort musste ich (stöhn tat wirklich weh) ein Loch boren für die vesrchraubung des Metallhaltebandes und den Einfüllstutzen.Wenn man reinschaut , dann sieht man ein runden Absatz im Innenkotflügel , das ist für den Einfüllstutzen , desweiteren ist unter dem Scheinwerfer ein abgesenktes Langloch an dem das Metallhalteband für den Tank eingehengt wird. Der Kabelbaum ist schon Halbwegs von Opel verlegt. . Links oben ist der Anschluß für Dauerstrom vorhanden .Die Pumpe für SRA wird an Stecker von Motorraumleuchte angesteckt, ist der Steuerstrom , denn die SRA funzt nur wenn Licht an ist.(weiß auch nicht warum das so sein soll).Beide Pumpen bzw das Relaise werden am Stromkabel für die Scheibenreinigung angeschlossen.. Wie gesagt ich brauchte nicht eine Quetschverbindung , alle Stecker waren bei meinen GTE vorhanden.Die Schläuche für die SRA wird in der Stoßstange verlegt , ist wirklich ein sehr Stabiler Schlauch mit T-Stück.Die Bohrungen für die Hörner , sind schon im Metallträger vorhanden , das heisst man brauch nur in das Plastik Löcher bohren und an der Unterkannte der Stoßstange ein wenig Plastik wegschneiden (auch hier ist in den Metalträger der Stoßstange schon eine Aussparung vorhanden) alles Passt wunderbar und war ne Arbeit von vielleicht ne Std. Aber ein Fehler hatte ich dann doch gemacht , ich hatte erst den Tank angebaut und wollte dann die Stoßstange anbauen bzw. festschrauben , was dann nicht ging , weil der Tank im weg war. Also ERST Stoßstange dann Tank.

  • #33

    Servela!!!!


    Also die SRA sieht schon komisch aus aber es geht doch nichts über die netten Kleinigkeiten der Aufpreisliste :]. Ich spiele auch mit dem Gedanken was aus der SA (sonderausstattung) Liste mir ein zu bauen nur wird das sehr schwer und sehr teuer ;).


    @1.2Berlina: Kannst du mal ein Bild von der ablage unter Handschufach machen !? Wenn das ist was ich denke würde es mich interessieren ob du mir das besorgen kannst.


    M.F.G. O.G. Pinky

    Hack-Prinz


    SUCHE: Corsa A SR/GT oder Irmscher Spirnt R,C,DR

  • #34

    Es gab nur 2 Versionen beim D-Kadett! :)


    - die Variante im Radkasten beim GTE


    - und die Version für alle anderen Ds mit Behälter im Motorraum!


    Ich mache gerne morgen früh mal Bilder und stelle sie hier Online! :)


    @all: Habe mir ein paar neue Sätze aus UK mitgebracht, gibt es dort wirklich noch zu kaufen! :D

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #35

    Hallo @ gte-schmiede,


    schon alleine in diesem Thread sind 3 Fotos von Originalen Versionen !! - plus die Versionen , wo die Erstbesitzer Stein und Bein auf die Originalität schwören! - also , wer hat einen Draht zum Typreferenten bei Opel für Kadett Ds ??


    dsu


    ( der Microfish git für GTEs 2 Versionen an ) , bei den Vergasemodellen ist es wieder ein anderer Behälter vorne Beifahrerseite am Lampenhaus.

  • #36

    Die ganze SWRA gibt es nicht nur in UK, die gibt es auch hier-wenn man die richtigen Personen kennt!

  • #39

    Kleistiv8: In den UK zahlst du ungefähr zwischen 90 und 120 Pfund für einen neuen Satz von GM. Je nach dem wieviel man nimmt bzw.natürlich bekommt! Gebraucht kosten sie so ca. 40 Pfund! Die Behälter bekommt man allerdings nur noch gebraucht! :(

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!