Motor Ruckelt

  • #11

    Hallo


    Habe das selbe Problem wie Ihr!!!


    Zünkerzen,Zündkabel;verteiler ist alles neu!!!


    Öl ist drin!!


    Habe das Problem vor kurzem schon einmal gehabt,allerdings war da ein riss im auslasskrümmer,was jetzt nicht der fall ist!!!
    Im stand spielt er imenz mit der Drehzahl und droht aus zu gehen!


    Würde mich auch über Lösungen freuen!!!


    Gruß
    GewitterHexe


    PS: das macht er immer egal ob kalt oder warm!!

    Wer mit Schlangen lästert und mit Hyänen schreit , wird nie verstehen warum der Löwe schweigt !!

    Einmal editiert, zuletzt von HEXXI ()

  • #12

    Hi Hexe!


    Hmmmm da weis ich auch nicht so recht weiter....also wenn schon alles neu ist und du auch Öl drin hast, ja dann kp! Is das bei dir denn nur wenn du ne geschwindigkeit halten willst? oder is das dauerzustand das der am ruckeln ist?


    Gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #14

    Hi!


    Da ich nicht so der Motor experte bin können dir die anderen sicher mehr tips geben als ich :(
    Es könnte ja alles mögliche sein! Aber hoffentlich nix schlimmes!


    Gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #15

    hmm... sowas ähnliches hatte ich bis heute (edit: uups, war wohl schon gestern!) in meinem schönwettercabi auch.
    habe dann mal ohne gross nachzudenken den leerlaufsteller getauscht (was macht man schon wenn zwei c20ne's mit offener haube nebeneinander stehen...), da das schlachtcabi absolut perfekt läuft oder lief. danach war die sache mit dem unrunden leerlauf und dem ruckeln während dem fahren verschwunden...!
    ich kann mir jetzt nur vorstellen, das der steller nicht ganz soweit zugemacht hat wie er sollte, und daher der motor konstant etwas zuviel luft bekommen hat oder etwas in der art!
    falls du noch so ein ding übrig hast, kannst du ja das mal versuchen, allerdings kann ich für nichts garantieren, da ich es selber nicht ganz verstehe!
    wenn das schlachtcabi von nun an aber einen unrunden leerlauf hat und ruckt bem fahren dürfte das wohl der grund sein... nur habe ich das noch nicht versucht!

    Einmal editiert, zuletzt von tobee ()

  • #16

    Hallo ihr Lieben!


    Da mein Freund seinen geliebten Kadett E mit Einzeldrossel hat, habe ich mir nun auch einen zugelegt.
    Allerdings nur einen mit 75 PS, was mir für den alltäglichen Gebrauch vollkommen reicht.
    Bin aber auch stolz drauf und auch 75 PS sind ausbaufähig ;)


    Wollte noch kurz zur Tankstelle, um Wischwasser aufzufüllen.
    Ich also Haube hoch und Wasser marsch und ne kleine Flasche von dem Reinigungszeug rein.
    Ich fahr von der Tankstelle, da ruckelt er so komisch.
    So Blond wie ich bin, dachte ich, ich hätte mich mit dem Behälter vertan hehe was eigentlich nicht sein kann, da ich mich recht gut auskenne, was innerhalb der Motorhaube sitzt.
    Hab beim Motorbau von meinem Freund recht gut zugeschaut, da man ja lernfähig ist :)


    Da fängt das Auto an zu ruckeln und ich natürlich am überlegen, was es sein könnte.
    Bekannter, der wußte, daß ich tanken war, fragte, ob ich das richtige getankt habe, was mir nie passieren könnte, auch nicht an einer neuen Tankstelle, wo ich fünf mal gucke, welchen Rüssel ich nehme und hab brav Super getankt.


    Zündkerzen, Kabel und Spule sind auch ok, daß hab ich sofort geprüft.
    Öl wurde die Tage frisch aufgefüllt und kann nicht trocken sein, was ich Morgen früh aber sofort nachsehen werde, da es jetzt zu dunkel dafür ist.


    Die Motorkontrolleuchte ging auch an, wo ich mal richtig schiss bekam, obwohl ich da abgehärtet sein müßte, weil mein Freund mit unserem Z Wochen mit der Leuchte rumgefahren ist, bevor er den Fehlercode mal auslesen ließ.


    Wenn ich Gas gebe, läuft er sauber, aber so bald ich konstant eine Geschwindigkeit fahre oder an der Ampel stehe, denk ich, daß das Auto versagt und der Motor gleich aus geht.


    Keine Ahnung, was das sein kann.


    Werd Morgen mal zum Tommy nach EDS fahren und wenn ich weiß, woran es liegt, dann melde ich mich und kann Euch sagen, was ihr bei dem Problem machen könnt.


    Motortechnisch kenn ich sämtliche Teile und kann eine Nockenwelle von einem Kolben unterscheiden, aber vielleicht könnte man mir erklären, was ein Leerlaufsteller ist????
    Hab ich Heute zum ersten mal gehört bzw. gelesen.
    Mein Freund hat momentan zu viel um die Ohren, sonst würde ich ihn fragen, da er immer einen Rat hat und mir sämtliche Fragen beantwortet.


    Liebe Grüße

  • #17

    offtopic!! sorry


    okay ma kurze erklärung leerlaufsteller:


    ist bei motoren mit bosch motronix eingebaut und sorgt dafür das im leerlauf die drehzahl immer gleich bleibt. diese drehzahl ist im steuergerät fest verankert. manche sind allerdings auch zum verstellen so daß man an einer schraube die leerlaufdrehzahl manuell anpassen kann.
    baut man zum beispiel ne andere nocke ein, so muß man die leerlaufdrehzahl anpassen, entweder im steuergerät oder bei verstellbaren leerlaufregler an diesem, damit der motor wieder rund läuft.
    der leerlaufsteller sitz logischerweise bei der einspritzung / drosselklappe.


    er ist meistens auch das problem dafür wenn motoren im leerlauf oder teillast anfangen zu stottern oder ausgehen. einfach sauber machen oder tauschen. dann läufts wieder rund


    hoffe das hat etwas geholfen

    Einmal editiert, zuletzt von red_ecc ()

  • #18

    Ein ganz heißer Tipp ist das KPR ( Kraftstoffpumpenrelais )


    Werde ich demnächst tauschen!


    Mfg Klaus

  • #19

    hi leute hab auch so nen Ruckelproblem in meinem alltags Kadett bei mir waren Zündkabel, Verteiler, Spule alles bestens auch öl war immer drin.


    und eines Tages kam ich mal auf die idee das AGR auszuschalten sprich schlauch ab und schlauch mit ner Schraube zu machen (Provisorisch)


    und siehe da kein rukeln kein zucken alles bestens muß dazu sagen das er es immer nur hatte wenn ich so bei ca unter 2500 U/min war darüber lief er auch so gut.


    jetzt werd ich dann mal nen neues AGR ausprobieren...

  • #20

    hey,
    mal ne kurze Zwischenfrage:


    der Motor meines Kadetts spackt nur wenn er kalt ist. Er scheint sich beim Gasgeben und Beschleunigen zu "verschlucken" (als würde man abrupt bremsen), geht fast aus...aber nur die ersten 5 km, danach läuft er wieder super.
    Zündkerzen, Verteiler, Zündverteiler usw alles ziemlich neu.


    Danke :D
    Marco

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!