immer das gleiche prob. Help !!!

  • #1

    hi Leute.


    die von euch einen E-Kaddy Bj. 89 C16NZ (Automatik)fahren haben das doch auch !? und zwar spinnt mein Kadett immer nur dann wenn es draußen naß ist. - Ich kriege das einfach nicht in den Griff - die Werkstätten sind ratlos ;( und das zeigt sich so: Wenn ich den Motor anmache läuft er zwar erst hoch - geht aber dann immer wieder aus. - geht aber dann beim 2. Start nicht mehr aus. Und an der nächsten Ampel stottert der Motor etwas .d.h. die leerlaufdrehzahl schwankt. Motor bleibt aber an. - Motorlampe brennt auch nicht. (hab leider kein Drehzahlmesser). hm ???
    Alles mögliche haben die Werkstätten schon getauscht. (neuer leerlaufstellmotor,kpl. Verteiler mit allem drum und dran, - kappe, neue zündkerzen, neue zündkabel. neuer Benzinfilter. Luffi kanns auch nicht sein denn den hab ich auch gereinigt. Zündung nachgestellt. (meiner meinung etwas zu hoch. denn das Auto hat im leerlauf ne hohe leerlaufdrehzahl und "kriecht" stark), neues steuergerät. (übrigens macht der Wagen erst so zicken seit das steuergerät gewechselt wurde). kanns noch evtl. an porösen schläuchen liegen ?? - denn der Motor muß Nebenluft ziehen - aber woher ?( finde keine porösen schläuche !?

  • #2

    Also, ich hab das gleiche Auto, halt Ende 88 gebaut..


    Ich habe ein sehr sehr ähnliches Problem: Mein Motor läuft bei Nässe irgendwie nur auf 2 Zylindern oder so, jedenfalls klingt es übel und das ganze Auto wackelt. Es ruckelt ohne Ende beim Gasgeben und erst nach ein paar Kilometern, wenn der Motor warm ist, ist das Problem weg....


    Aber halt immer wenn´s nass ist..

  • #3

    und weißt du wos herkommt ?(


    bei meinem Kaddy ist alles bei warmem wetter wieder weg.
    der Motor muß Feuchtigkeit ziehen... aber hat das mit dem Alter zu tun ?? die in der Werkstatt können nix mehr machen weil sie nix finden können.


    Das letzte wäre das in den Kaddy mal in der Werkstatt an einen Motortestgerät hängen können vielleicht kann man da was rauslesen woher es kommt !?

  • #4

    Ich hatte als ich mein Auto grad gekauft hatte das selbe Problem! Keiner wusste was damit anzufangen...ich habe dann nach intensiver Suche das Prob gefunden -> Der Verteilerdeckel (Verteilerkappe) war an der Unterseite gerissen und hat somit Feuchtigkeit gezogen -> 'neuen' (anderen) Deckel/Kappe drauf und alles wieder fit!


    Einfach mal prüfen :]

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

  • #5

    danke für den Tipp. Muß mal gucken ob der intakt ist. Melde mich dann nochmal.

  • #6

    Denke auch das es viel mit den Verteilerkappen zu tun hat! Einfach mal auf Risse durchsuchen!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!