Nasse Stize beim Cabrio

  • #1

    Hallo,


    ich habe seit kurzem ein E-Kadett Cabrio. Leider habe ich feststellen müssen, dass ich bei Regen immer einen nassen Sitz bekomme, wenn ich einsteigen will. Für mich sieht es so aus, als sei das ganze ein Konstruktionsfehler. Wenn ich die Tür öffne, dann tropft oder läuft das Wasser direkt am Verdeck, ca. im vorderen Drittel, ab, es würde bei geschlossenen Tür die Fensterscheibe treffen, trifft aber bei offener Tür genau die Kante vom Sitz und der ist sofort nass. Dank der schönen Velur Sitze hat man dann auch ordentlich lage was davon.


    Kann es sein, dass da so eine Art kleiner Regenrinne fehlt?
    Hat einer schon einmal so etwas gebastelt?
    Oder gibt es eher Gründe die Finger davon zu lassen, da es sowieso nicht besser werden kann?


    Ich habe ein PVC Verdeck.


    Für Anregungen und Erfahrungen wäre ich dankbar.


    Viele Grüße


    Pepe

  • #2

    wie willste bitte beim cab ne rinne machen??? hab das gleiche problem auch! immer kurz befor ich die tür öffen streife ich das wasser ab und bis sich ein neuer tropfen gebildet hat bin ich schon drin;)

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #3

    Oder du legst dir ein Handtuch auf den sitz und wenn du eingestiegen bist legste das handtuch einfach an die erde.


    So mach ich das!

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #4

    Hi
    hab das Prob bei meim jetztigen Cab auch. Hatte davor eines mit Stoffverdeck, da ging das Verdeck aber seitlich weiter runter, sprich wenn da was getropft hat, gings aufn Einstieg. Ich praktizier die Variante mit Handtuch aufn Sitz und wenn ich drinn bin, Handtuch hintern Sitz. Gibt sonst glaub ich net wirklich abhilfe.


    MfG


    brummi

    Oben ohne find ich geil

  • #5

    @ kadettino
    Mein vorheriges Cabrio hatte an besagter Stelle noch eine Kante nach oben, eine kleine, dan der ist das Wasser abgelaufen, eine solche könnte man dran machen. Allerdings war mein altes ein Stoffverdeck und dort konnte man nähen. Bei dem PVC Verdeck geht es viellicht auch mit nähen oder kleben.


    Daher die Frage ob jemand schon einmal so etwas gemacht hat. Bevor ich zum Verdeckschneider gehe ist mir lieber die Erfahrungen von anderen und vielleicht sogar schon gute Lösungen zu wissen.


    Aber wahrsceinlich ist die Variante mit dem Handtuch die billigste und beste Lösung.


    Danke .


    Viele Grüße


    Pepe

  • #6

    loooooooooooooooooooooooooool :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach:



    ich schmeiss mich weg ! ! !! !!
    Ne Regenrinne am Cabrio :P ... also bitte !
    Bei mir ist das auch aber ich glaube damit muss man rechnen bzw. drüber hinweg sehen. ist zwar nicht toll da muss ich zustimmen aber das man gleich an ner Regenrinne denkt ( lach ) ist nunmal n Sommerfahrzeug ;)
    Sei froh das es bei Regnerischer fahrt nicht reinregnet,wie bei mir der fall.
    hier auch thema aktiv Spalt zwischen Scheibe und dichtung ;)


    Also wisch das wasser voher weg oder lege dir wie gesagt worden ist n kleines handtuch aufm sitz ,sieht zwar nicht prickeld aus aber naja - es regnet ja nicht das ganze jahr ;) oder steig einfach meeeeggaaaaa suuupppaaaa schnell ein ^^ wie ich :P ! ! !!!
    Aber bitte hört auf euch ne Regenrinne ans Cabrio zu basteln ^^ :ahhhh:




    :schildlol:






    :brumm:

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #7

    also bei mir ist das auch so. ist aber normal denke ich mal. so wie schon gesagt. das wasser tropft sonst auf die scheibe wenn die tür offen is halt auf den sitz. kenne keinen bei dem das anders ist... gruß

    Ein Traum wird Wahr...C Limo


    C Limo Umbau

  • #9

    Hi zusammen,


    also bei mienm Cab ist das auch so nur eben minimal, ich hab an der besagten Ecke, ein verlängertes drei Eck wo sich das Wasser etwas anstaut. So sieht das bei mir aus.



    Allerdings ist das ein Stoffverdeck, bei den PVC Dächern die haben sowas nicht, sind eben ganz Glatt.


    Was man hier machen könnte, ist zwar billig, mit Silikon eben eine solche "Rinne" machen, aber dabei an die knickstellen denken/achten.


    Zum Thema Regenrinne am Cab.


    Porsche 911 S hat zB eine besagte Regenrinne, 3 teilige aus Kunststoff, direkt an der Kante entlang (Stoffverdeck)


    Bei Audi gibt es solche Regenrinnen mehr indierekt, dort findet man eine Nähnaht, nach aussen gelegt, so das dort das Wasser entlang läuft nach hinten weg.


    Anbei mal ein Bild vom Porsche, sieht man zwar nicht richtig aber angedeutet.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!