Falschluft?

  • #1

    Was soll man mit dem begriff falschluft anfangen?


    Wo könnte am einspritzer von meinem 1,6er falschluft gesaugt werden?

  • #2

    Falschluft ist wenn z.B. ein Schlauch defekt ist und der Motor durch dieses Leck Luft ansaugt. Da diese Luft aber "zu viel" ist, bezeichnet man das als Falschluft.


    Kann theoretisch bei jedem Motor passieren.

  • #3

    Das heist, das nur schläuche kaputt sein könnten.
    Und nicht, wie ich dachte, an irgendeiner dichtung am einspritzer.

  • #4

    Kann alles sein, Schläuche, Dichtungen usw., halt überall wo unkontrolliert Luft reinkommen kann.

  • #5

    scheisse....



    Menno, warum lässt du mir nicht die illusion, das es nur die schläuche sein könnten! :cry:



    .
    .
    .


    Wie gehe ich dann eigentlich vor?


    Schläuche ausbauen, am mund anlegen und saugen?
    Sieht blöd aus....

  • #6

    Erstmal den Schlauch zwischen Luftmengenmesser und Einspritzanlage prüfen.

  • #8

    Moooooment mal:
    Meines Wissens nach besitzt der C16NZ keinen Luftmassenmesser - also nciht verwirren lassen ;)

  • #9

    #klugscheißmodusan#


    Der GTE (1,8E),der GSI (C20NE,20SEH) haben einen Luftmengenmesser,der 16V hat einen Luftmassenmesser,diese messen die Luftmenge,bzw die Luftmasse,die das Steuergerät zum errechnen der Spritmenge braucht.
    Die kleineren Motoren haben keinen Luftmengemesser,bzw Luftmassenmesser.Die machen das über einen Lufttemperturfühler am Einspritzventil.
    Die GSis haben zwischen Drosselklappe und dem LMM eine dicken Schlauch.Wenn der schlauch einen Riß hat,dann saugt der Motor über diesen Riß Luft an und somit hat man mehr Luft zwischen LMM und Droselklappe als berechnent und dann läuft der Motor wien Sack Nüsse,diese zusätzlich angesaugte Luft nennt man Falschluft.
    Bei den kleineren Motoren kann Falschluft nur hinter der Drosselklappe angesaugt werden,zB an der Dichtung zwischen Einsprizanlage und Ansaugkrümmer,oder an der Dichtung zwischen Kopf und Ansaugkrümmer.Weiterhin kannn die Falschluft durch poröse Schläuche,die unterhalb der Drosselklappe sitzen angesaugt werden.


    #klugscheißmodusaus#


    Falschluft ist zuviel angesaugte Luft,die nicht mit in die Berechnung des Steuergeräts eingeschlossen ist.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #10

    Schön gesagt ;)
    Ergo hat Serhat keinen Luftmassen messer ;)


    Aber wenn wir schonmal bei dem Thema sind:
    Ist das, was die größeren Motoren haben wirklcih ein Ludtmassenmesser, oder nicht doch eine Luftmengenmesser???
    Mein Omega A (2l/115PS) vor zig JAhren hatte einen LuftMENGENMesser, sprich eine Stauscheibe mit Poti dran....


    Mein derzeities Auto (anderes Fabrikat) hat einen LuftMASSENMesser, sprich das Hitzdrahtelement....


    Da ich mich eben nach Omega A und vor Kadett E nicht so richtig mit Opel beschäftitge - mal interessehalber:
    Welcher Motor hat denn was drin?


    Gruß Manna

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!