
Bild von ZV Kofferraum gesucht
-
-
-
#2 Hallo,
ein Bild von dem Stellmotor habe ich nicht. Ich kann Dir aber eine kurze Beschreibung geben.
Der Stellmotor für die Zentralverriegelung ist nur ein kleines „Mötorchen“, der bei der Betätigung des Schlosses auf der Fahrerseite Strom von der Steuerung der Zentralverriegelung bekommt, wie auch die anderen Schlösser. Am Stellmotor in der Heckklappe befindet sich eine kleine gebogene und gewinkelte Stange, die beim Schließen vor dem Eindrückknopf heraus fährt und ihn sperrt. Beim Aufschließen zieht der Motor diese kleine Stange zurück. - Ganz einfach das Prinzip.Vor 3 Monaten hatte ich ein Problem mit der Zentralverriegelung der Heckklappe, das Schloss konnte nur noch direkt mit dem Schlüssel geschlossen und geöffnet werden. Ich dachte der kleine Stellmotor ist defekt, und nahm die Verkleidung ab und suchte den Fehler. Hier sah alles noch sehr sauber aus, kein Staub, kein Rost. Die Kabelverbindungen saßen auch alle perfekt. Meine Diagnose, der Stellmotor ist kaputt. Trotzdem betätigte ich die kleine gebogen Stange am Motor manuell, diese konnte ich ca. 2 cm herausziehen und wieder hineindrücken. Anschließend betätigte ich die Zentralverriegelung über das Schloss an der Fahrertür und siehe da, der Stellmotor lief wieder richt. Er hatte nur geklemmt. Dann habe ich noch alles ein wenig eingefettet und die Verkleidung wieder angebracht. Bis heute läuft alles Bestens.
Ich hoffe die Kurzbeschreibung ist Dir ein wenig hilfreich.
Unter nachfolgenden Links kannst Du Dir ein paar Fotos von meinen beiden Kadetten anschauen.
Usergalerie von DreamOpel unter
http://www.kadett-forum.de/use…e=showgalerie&userid=5521
Usergalerie von BeautyOpel unter
http://www.kadett-forum.de/use…e=showgalerie&userid=5550
Hochglanzalbum
Kadett GT und Kadett Beauty -
-
-
-
-
#5 ZitatOriginal von littlekadette
danke schonmal mal für die bilder. wo zieht man denn am besten die verkabelung in die heckklappe?durch die b säule und dann über den dachhimmel in die heckklappe?Also ich hab das Kabel anner Fußleiste entlang verlegt, dann hinter den billigen Plätzen nach oben gezogen und dann durch des Loch für das Wischwasser gezogen.
Mittlerweile hab ich auch das ideale Mittel gefunden um nen Kabel schnell und ohne Ausraster durch irgendwelche Hohlräume zu buchsieren - Ich benutz Lötzinn, aber die dicke Variante.Hat irgendwie die perfekte Konsestenz.
Hab hier auch noch ne Bild:
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!