Würde, wieder mal, günstig an ein Haus kommen. Jetzt interessiert mich was es da für laufenden kosten gibt. Meine Eltern brauche ich nicht fragen. Ein Kumpel von mir, der eines hat, hat nur sehr wenige laufende kosten. Wo gibt es unterschiede? Alter vom Haus, Enegiesparbauweise usw. Was gibt es noch auser:
- Kredit
- Strom
- Wasser
- Heizung (Öl, Gas, Holz oder was auch immer)
- Müll
Bitte keine Spekulationen und nur Leute die selber ein Haus haben oder die wirklich Ahnung haben. Leute die keinen Ahnung haben, haben mir schon genug gesagt. Kosten von Renovierungen und Erneuerungen mal abgesehen.
Wäre nett wenn Ihr mir Helfen könntet. Auch toll wenn es Internetseiten gibt wo man gute Infos bekommt.

Eigenheim, welche laufenden kosten?
-
-
-
#2 nuuun ich hab selbst kein haus.
aber ich weiß von einigen freunden die ein haus besitzen, dass es drauf ankommt ob ein haus gut isoliert ist, jenachdem richten sich die heizkosten. dann ists entscheident wie die bausubstanz beieinander ist, nützt dir nichts wenn du für günstig an ein haus kommst wo gewiss ist, dass die heizung, das dach oder andere geldverschlingende sachen wie installation oder das e-netz marode sind und dringend nen tausch brauchen.
man muss bedenken das das decken eines dachs bei einem einfamilienhaus schnell ma 20.000 euro kosten kann wenn man arbeitsleistung einer dachdeckerfirma plus material rechnet
ist darunter noch das gebälg bzw die lattung marode wirds schnell noch kostenintensiver.
guck dir alles genau an, und lass es am besten von einem baugutachter prüfen sofern das noch nicht gemacht wurde.
guck dir den keller an, ist der trocken, ists schon mal die halbe miete, fassade ohne rissbildung?, dach recht neu (macht man schnell an der färbung der ziegel aus! ist das dach isoliert (heizkosten sparen), sicherungskasten angucken, sinds vernünftige e-instalationen oder ist es model chrisbaumlichterkette (drei sicherungen fürs ganze haus) dann muss das zwecks e-herd und WaMa auch neu sonst haste keien freude dran.
usw.....
wichtig ist das du dir das alles ganz genau anguckst. sicher hat hier noch der eine oder andere nen wirklich guten tip für dich
ich bin trotz allem zu unerfahren.
der green
-
-
#3 Danke GREEN aber das meinte ich eben nicht!
Keine Renovierungskosten oder erneuerungskosten
Nur laufenden kosten die monatlich öder jährlich bezahlt werden müssen!
Das Haus selber kenne ich, weis schon was erneuert ist usw. Das ist auch nicht das Thema!
Also bitte nur laufende kosten!EDIT:
Ein neues Dach für 20.000 € wäre fast geschenkt! -
#4 Also ich kann Dir sagen was auch Dich zu kommen kann .
Das Problem ist nur das alles von Bundesland zu Bundesland/Komune anders ist !!
Grundsteuer A und B (Gemeinde / Stadt)
Mülltonne (Gemeinde /Stadt)
Wasser und Abwassergebühren(Gemeinde/Stadt)
Strom (Energieversorger z.B E.O.N oder RWE etc.)
Deine Kreditraten (Bank und/ oder Bausparkasse)
Bei Heizkosten kommt es darauf an was im Haus verbaut ist (Gas,Öl,Holz)
über sowas kann man keine Allgemeine Aussage treffen (ich z.B habe im Haus Ölheizung und Holzkamine/Öfen(2Stk. werden noch fertig gebaut)).Ich denke das wenn DU ein HAus kaufen willst das Du doch noch ein paar cent der Bank brauchst,und wenn dann kommt normalerweise immer ein Gutachter der Bank mit zur Hausbesichtigung.
Wichtig sind auch die Fenste bei einem HAus,die Böden,die Wände.
Wie der Green schon sagte : Auch das Dach,die Elektrik,den Keller(wenn vorhanden) und schau ob ein bisschen Grün dabei ist,evtl.ne Garage .Hoffe ein wenig geholfen zu haben.
Noch ein wichtiger Tipp:
Kauf nach möglichkeit ein Haus von Privat ,dann sparst Du noch Geld(keine Maklergebühren etc.)und man kann Privat immer noch ein bisschen besser Handeln. -
-
-
#6 Hi,also zu denn üblichen nebenkosten die du aufgezählt hast kommt noch die
-grundsteuer wird vierteljärlich bezahlt und bezieht sich auf grundstückgrösse
die höhe der steuer ist unterschiedlich
je neuerer das haus(wohnung) desto hoher die steuer
-gebäudeversicherung versichert gegen feuer,überschwemmung etc. musst du machen ist sowieso auflage von deine bank um denn kredit zu bekommen.
ich hab rohrbruch nicht mitversichert da ich 3 mal weniger beitrag bezahle und endefekt mach ich nur eigenen schaden da freistehendes haus ist meiner meinung nur sinnvoll wenn man eigentumswohnung hat
hier genauso je wertvoller die hütte mehr beitrag
umkurz noch zu sagen bei meine ältere hütte sind es ca 260 euronen wo noch dazukommen(järlich)gruss mario
-
-
#7 @d-kaddy , ich habe auch ein eigenes Haus , aber an der Rohrbruchversicherung würd ich nicht sparen! im schnitt sind je nach wasserqualität nach 20-30 Jahren die ersten Rohre platt! Da kommt schnell mal ein neues Bad auf einen zu (kosten schnell ca 15-20t€!) , und dann ev. folgeschäden??! gebäude unterspült etc.... , da kommt mehr als die 1m Rohr und 2 muffen an kosten zusammen...
Turbo-D Dazu kommen noch Notarkosten , Grundbuchkosten (beides einmalig , aber schnell 5000€!)
Maklerkosten? die nehmen auch knapp 6%vom verkaufspreis!die anderen laufenden kosten wurden ja schon aufgezählt , zusätzlich kommt noch:
Rücklagen schaffen für zb. neue Straße vor der tür (mußte für 15m grundstücksbreite 14000€ bezahlen incl neu Kanalisation auf der Straße)
Gebäudeversicherung ist klar (ca300€ im jahr bei 180m2 Woh nfläche und 600m2 Grund , bj 1903Hausratversicherung muss ja auch sein (wirst du ja eh schon habewn oder?)
sonst fällt mir auch nix wichtiges mehr ein.
achja apropos dach , ich hab damals ein angebot über 7000€ bekommen incl neue lattung und Folie für etwa 140m2 Dachfläche mit Glasierten Tonziegel....)
-
#8 Hier mal ein Bild von meinem Häuschen
.
Das ist das ideale Haus für einen Rallyefahrer.
Das Dach hatte damals 56800DM gekostet mit einer Dachfläche von 256m².
Die Versicherungen hatte ich vergessen zu erwähnen.Sind sehr wichtig gerade beim Wohneigentum (egal ob Haus oder Wohnung!).
Hatte letztes Jahr einen Wasserrohrbruch auf meinem Grundstück(Wasserleitung ins Haus).Das war direkt ein Schaden von 6500€ !! plus den Schaden den ich in meinem Kellerraum hatte ca.1500€.
Da war ich echt froh das meine Versicherung alles gezahlt hatte. -
-
#9 Also an die Versicherungen habe ich noch garnicht dacht
Bin ja aber bis jetzt auch sehr gut versichert (sonst bräuchte ich mir keine gedanken machen ein Haus zu kaufen). Bei Versicherungen für ein Eigenheim werde ich dann auch nicht Sparen (bei meinem Glück).Grundsteuer ist klar, aber von der Straße habe ich noch nie was gehört.
Danke für die Antworten Ihr hab tmir sehr geholfen.
-
#10 In vielen Bundesländern (meines inklusive :stance:) wird auch die von mir so genannte Regenstrafsteuer erhoben. Du mußt dafür bezahlen, das es regnet.
Die Höhe richtet sich danach, wieviel % deines Grundstückes versiegelt sind (gepflastert, betoniert, geteert) und der Größe der Dachflächen (ALLE Flächen, auch Garagen, Carports bla). Neben den Müllgebühren ist auch ggf. Abwasser zu entrichten sowie evtl. Straßenreinigung.
Rücklagenbildung ist unbedingt notwendig ! Die Gemeinden sind schmerzfrei, knallen neuen Belag auf die Straße und schicken dir einen Kostenbescheid über 11K, zahlbar in 7 Tagen :rollin: Ähnlich geht es zu, wenn nicht ans Abwassernetz angeschlossen (Sickergrube), die Gemeinde nun aber Abwasser in der Gegend legt. Du mußt dich anschließen lassen (Widerstand wirklich und ehrlich zwecklos, ob du das nun nutzt oder nicht) und das natürlich auch alles selbst bezahlen.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!