Getriebeumbau Totalzerlegung

  • #1

    Hallo zusammen...


    Habe ein F16CR3.55 zerlegt wegen der anderen, kürzeren Gangabstufung und plane, das alles un mein F16WR3.94 einzabauen. Dazu habe ich ein paar Fragen und ich hoffe, das diese beantortet werden können, da ich noch nie ein Opel-Getriebe zerlegt UND zusammengebaut habe.


    Da wir kein KM553A haben (Abzieher für 5. Gang), haben wir einen normalen Abzieher verwendet, der uns auch prompt ein mal abgerutscht ist... Hier das Ergebnis:



    Sollte ich dieses Rad besser nicht mehr verwenden? Falls nicht, wäre es nicht wirklich schlimm, denn eigentlich möchte ich nur die ersten 4 Gänge von der CR-Abstufung verwenden, ich hätte lieber den 5. Gang vom WR, weil der mit 0.74 ja doch länger ist und ich dann auf der Bahn nicht ständig im Begrenzer rumjuckeln muss. Kann ich den 5. vom WR also ohne Probleme einfach nehmen oder passt da was nicht?


    Weiterhin ne Frage zum Differentail:


    Das kleine Zahnrad (von der Hauptwelle, was das Diff antreibt) hat im CR3.55-Getriebe 20 Zähne. Im WR3.94 hat es 17 Zähne Kann ich die Hauptwelle vom WR einfach in die CR-Gänge montieren, um dann das Diff vom 3.55er (71Zähne) einzubauen? Dann würde sich die Achsübersetzung von 4.18 ergeben. Denn normalerweise habe ich ja 3.55 -> 71/20 Zähne und 3.94 -> 67/17 Zähne, aber haben möchte ich 4.18 mit 71/17 Zähnen.


    Kann ich das also so kombinieren, das die kürzeste mögliche Gesamtübersetzung ergibt, oder gibt es da evtl Probleme mit den Zahnrädern, das irgendwas nicht passt? Wer hat Erfahrungen damit?


    Wir haben also beide Getriebe komplett hier liegen, F16CR3.55 aus Kadett E Caravan C20NE und F16WR3.94 aus Vectra A C20NE. Und das Getriebe, was daraus entstehen soll, kommt dann in meinen Vectra C20NE, der untenrum heftig beschleunigen soll, aber auf der Autobahn noch 200 schaffen sollte...

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • #2

    Tja, das klingt immer alles so einfach, ist es aber leider nicht.


    Fangen wir mal oben an:
    Dieses Zahnrad würde ich nicht mehr benutzen, außer Du möchtest, daß der Rest des Getriebes nach ein paar Km genauso aussieht.
    Der 5. Gang ist beim F16/20 Getrieben völlig frei vom Rest der Gänge, d.h. Du kannst den 5.Gg aus einem WR in ein CR bauen, Du darfst dabei natürlich immer nur die zusammengehörigen Zahnradpaare verwenden. Eine Kombination aus WR/CR Zahnrädern funktiniert nicht.


    Das Gleiche gilt im Prinzip auch für die Achsübersetzung, also Hauptwelle und Diff.-Zahnrad.
    Du kannst die Übersetzungen frei wählen, vorausgesetzt Du benutzt immer die jeweils zusammengehörigen Teile.
    Also die komplette 3,94er Übersetzung aus dem WR kannst Du ins CR bauen, d.h. die Gang-Zahnräder der CR auf die Hauptwelle des WR, Du mußt dann natürlich auch die dazu passende Getriebewelle (die, die nachher auch in die Kupplung geht) benutzen und im Diff. natürlich dann auch das Zahnrad, das zu der Hauptwelle des WR gehört.
    Eine beliebige Kombination von HW und Diff-Zahnrad funktioniert/paßt nicht.
    Kann man sich ja eigentlich auch denken:
    Die Zahnräder haben jeweils einen aufeinander abgestimmten Durchmesser und eine aufeinander abgestimmte Zahnform/-größe.
    Weniger Zähne bedeutet entweder, daß sich der Durchmesser oder aber die Form/größe der Zähne ändert.


    Schönen Gruß und Viel Spaß beim Getriebebau
    Thorsten

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #3

    Okay, dann bestätigt dieses meine Vermutung. Dachte ich mir nämlich schon, also werde ich aus den Verfügbaren Teilen ein Getriebe zusammenbauen, welches in den ersten 4 Gängen die kürzere CR-Abstufung hat, in Kombination mit dem langen fünften aus der WR-Zahnradsammlung und der 3.94er Achsübersetzung, habe ich richtig verstanden, oder? Dann werd ich das mal so bauen uns sehen was passiert.


    Danke, D-Zug!

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!