kadett e tank aus kunsstoff?

  • #1

    nabend zusammen. hab eben im thread zum kraftstofffilter gelesen dass die neueren fahrzeuge nen tank aus kunststoff haben. weiß vllt einer ob es für den e kadetten auch einen aus kunststoff gibt/gab oder man sich einen bauen lassen kann? in dem metaltank kommt es ja zu ablagerungen vom material. und da sich meiner auch schon ein wenig zusammengezogen hat wollte ich evtl. direkt nen neuen drunter machen. kann mir da einer was zu sagen?


    gruß daniel

    Ein Traum wird Wahr...C Limo


    C Limo Umbau

  • #2

    Bin auch schon auf der suche nach sowas hab jetzt ne Adresse bekommen werde da mal diese Woche hin gehen
    sobald ich mehr weiss meld ich mich wieder.

    The true Power comes from the Brain not the Gaspedal !!!

  • #3

    Naja ob sich das lohnt einen Tank machen zu lassen... Die neuen tanks sind ja zum grossteil aus kosten und herstellungsgründen aus kunststoff. eine einzellanfertigung wär viel zu teuer.


    Wegen dem zusammenziehen hat es ja auch einen anderen hintergrund! Da kann ja der tank nichts dafür!


    Weis ja nicht aber kenne keinen ob viel- oder wenigfahrer der mit irgendwelchen ablagerungen zu kämpfen hatte. Versuche immer bei namhaften Tankstellen zu tanken und wechsel den spritfilter immer regelmässig dann gibt es keine kraftstoffprobleme...


    Würde mal bei deinem Auto die Tankentlüftung kontrolieren.


    Gruss Stefan

    Never too old to kick ass!

    Einmal editiert, zuletzt von Steffes ()

  • #4


    ja ne is klar... im lotto gewonnen??
    seit ich autofahre, suche ich mir soweit immer ne günstige tanke aus, muss den grossen wie aral oder esso nich mein geld offensichtlich in den rachen werfen...


    allerdings stimmen tut das mit der tankentlüftung...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #5

    Loki: Schön wärs... Dann würd ich eine kostenlose kadett-forum party schmeissen... :D



    Kommt ja auf den preis an wegen 1 oder 2 cent verfahre ich keine sprit das lohnt sich nicht.

    Never too old to kick ass!

  • #6

    Wo man tankt ist eigentlich egal, denn auch die "No Name" Tanken werden von Shell, Aral, Phlipsen usw. beliefert, zudem kommt egal welche Marke alles aus dem Großen Pott aus Rotterdam (hier im Umfeld), die Ölkonzerne fügen nur noch ihre Additive und Farbstoffe hinzu.

  • #7

    Jupp: Du nimmst mir die Worte aus den munde...


    Auch hier im umfeld! Europa weit sogar.


    Wäre warscheinlich unbezahlbar wenn es für jede Tankstelle eine eigene Rafinerie geben würde.

    Never too old to kick ass!

    Einmal editiert, zuletzt von Steffes ()

  • #8



    Kann ich nur bestätigen...


    hier bei uns ist auch ne billig SB tanke und die bekommen sprit von der JET jedenfalls stand letztes mal da nen tanker von der JET mit rüssel angeschlossen

  • #9

    Aber man merkt bei einem gesteigertem Motor den unterschied von einer NoName Tanke und einer Shell oder Aral! :stance:

  • #10


    Ohne dir jetzt Zunahe treten zu wollen, aber den unterschied bildest dir nur ein, ich merke bei meinem gemachten Motor nirgends einen Unterschied, egal was ich tanke, weder in der Leistung noch im Verbrauch.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!