kadett e tank aus kunsstoff?

  • #21


    bitte, wen dan max 5 kg.


    da fährst lieber dein auto immer mit fast leerem Tank und tankst dafür öfter für 15 € somit sparst du dauerhaft 40 - 50 kg ;) und spritverbrauch.

  • #22

    Zum Thema Sprit wieder. MArke hin oder her. Der Sprit ist überall gleich, aber es kann nicht sein, das der mit irgendwelchen Mitteln gestreckt wird? Habe es auch schon gemerkt das ich mit manchen Tanken weiter gekommen bin wie mit z.B. Sprit aus Tschechland. Damals als ich noch regelmäßig von Thüringen/Bayrischen Grenze nach Hamburg gefahren bin. Manchmal kam ich einfach mal 100km weiter wie sonst immer, wobei ich aber immer zu Zeiten gefahren bin wo die Strassen frei waren.


    Zum Thema Tank:


    Ich hatte mal in einem Kunststofftank bei meinem alten Renault Rapid ein riesen Loch bekommen. Das habe ich mit Glasfaser und Kunstharz welches Benzinbeständig gewesen ist, repariert. Evt könnte man den Metalltank damit paar mal aus spühlen? Ist zwar teuer, aber wenns hilft? Ok ich glaube zwar das der Benzin dann mit der Zeit doch die Beschichtung an greift, oder sich die Beschichtung mit der Zeit ab löst, weil doch irgendwie Feuchtigkeit dahinter wandern könnte, aber wer es versuchen mag?
    Verzinken lassen kann teuer werden, wenn das Zink dann nicht ganz ablaufen kann, da sowas ja dann nach Gewicht berechtet wird :heul:

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!