Auto mit Rolle Lackieren?

  • #41

    Wir haben einen Würth Baumaschinen Lack genommen,
    leicht angeschliffen und einmal drüber gerollt.
    Das Ergebniss war verblüffend.


    Vorher:


    Nacher:


    http://www.kadett-forum.de/use…lder/7312_userid_7317.jpg
    ./user_bilder/bilder/7312_userid_7317.jpg



    Alles genau die gleiche Farbe, obwohl mal Weiss und mal Schwarrz drunter war und nur einmal darübergerollt wurde. ;)

    Kleinkinder und Kleinwagen bitte vom Ansaugtrakt
    fernhalten.

    2 Mal editiert, zuletzt von racingray77 ()

  • #44

    Habt ihr lack auch einer bestimmten Basis genommen? (z.b. Acryl)?


    Wie verhält sich eine gerollte lackierung wenn man den Wagen irgendwann mal "vernünftig" Lacken will?


    Will mein Cab vielleicht auch rollen, weil ich die Karosseriemaßnahmen wohl nicht alle komplett schaffe diesen Winter.


    Aber irgendwann soll er schon nen glanz Lack bekommen.


    Gruß,

  • #46

    also ich habe mir jetzt überlegt ich mache mein cab matt, weiß aber noch nicht was für eine farbe !!!!!!!
    kriegt mann denn acuh andere farben ????? und wenn ja von welcher firma und vor allem wo weg ???????
    weil es ja gut werden soll will das ja auch im sommer auf treffen fahren!!!!! also sollte es schon gut werden !!!!!!!


    Hatte schon mit meinem mann ausklamüsert hamarit zu nehmen hat das schon mal einer ausprobiert????


    hoffe das mir da jemand weiter helfen kann


    MFG Natalie

  • #47

    japp, ich ... hammarit metallschutz lack.


    ich hab den cc und bin mit 3 dosen ausgekommen.
    also 45euro ... hätte auch für 35 die große nehmen
    können ... aber dann hätte ich jetzt keinen rest
    für nachbesserungen ...


    meine tipps:
    - alle ränder ankleben
    - fummerlige stellen mit billiger dose vorsprühen
    - bootlack rollen nehmen
    - mit 200er vor schleifen, dann mit 600er Papier
    - bei den nächsten schicht mit 800 oder 600er nochmal rüber.


    an den stelle die steinschlag gefährdet sind, habe ich vorsichts
    halber nicht gespart ... das ergebniss kann sich sehen lassen.


    aber ihr müsst extrem vorsichtig vor gehen...
    also niemals zu warm lackieren, nicht zu heiß trocknen.
    und es darf absolut kein wasser dazwischen kommen.


    auch wenn der lack drauf ist ... das ist tötlich und er wirft blasen
    und blättert dann halt ab ...


    einmal drauf ist das nen teufelszeug!!!


    ach und immer schön mit aceton reinigen ...
    verdüner widerrum macht den lack kaputt!!!

    rechtschreibung is for pussies!

  • #48

    Hallo nächste woche werde ich meinen "JamaikaGelben" Kadett mal mit der rolle bearbeiten ;) sofern Würth mit UltraMarineblau rüberkommt und ich die front von meiner "toten" Stufe an den "Gelbsüchtigen" zu schrauben ;)...




    Gruß Makkus

    Komm her, mach so weiter...Und ich box dich durch Mama's Unterleib zurück in deinem Vater seinen Samenleiter!


    -


    "Wer wohnt in ´ner Ananas ganz tief im meer??" - "Dank BP niemand mehr..."

  • #49


    Wieso hatte ich nur gerade das bedürfnis ganz laut "AUSZIEHEN!!" zu schreien Oo.


    naja Scherz bei Seite ;)


    Mein Bruder will seinen kadett auch schwarz Matt rollen.
    Ich hingegen will meinen Schneeweiß haben und da bedarf es schon einer Lackierpistole. Weiß Rollen kann eigentlich nicht gut aussehen :).



    So soll das fertige Produkt mal aussehen.
    Problem ist, dass er zwar schon grau-met. ist aber trotzdem komplett lackiert werden muss. Da hab ich mir gestern dann überlegt, dass es schlauer wär ihn erstmal komplett weiß zu machen, damit er nicht an einer Seite schon Rostet, wenn ich noch wo anders lacke ;)
    Am Ende (sofern mir ganz weiß nicht gefällt) wird er dann im oberen drittel Grau-met. lackiert. Weiß dient hier also als Grundierung ;)


    Aber das wird wohl noch ein paa monate dauern bis es soweit ist, zumal ich ihn auch mit 2000er Papier feinschleifen werde.


    Gruß Chris


    PS: Excallibur, wieso ausger. Dithmarschen? Lieber NF ;)


    Gruß Chris

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!