GSI Neuaufbau mit Tuning

  • #81

    Sind das alles originale opel Blechteile ??
    Gibt es da mit anderenPassprobleme ??
    Find deine Docu echt gut, kann mich da dann schon ein wenig rein fühlen.
    hab auch noch mal so eine riesenbaustelle.
    Vor allem blech und motorteile werden durchgehen.
    Aber grd was Die teile für die querlenker aufnaheme angeht da hab ich unheimlich bammel vor.


    Ansonsten respekt vor deinem tun, und das alles alleine.
    Auch wenn du hier leider nicht wirklich viel Feedback bekommst sind mit sicherheit viele erstaunt über dein können.
    Kann man dich samt schweißgerät mieten ;)

  • #82

    Hi Thomy,


    Sieht soweit wirklich sehr vernünftig aus, was Du da treibst.
    Das Konservenfett vor dem Schweißen aufzutragen hat sich
    hoffentlich nicht als Fehler erwiesen !? Trotzdem Du da Luft
    zu den Stellen gelassen hast, hätte ich gedacht, dass es trotz-
    dem anfängt zu laufen.. ?!


    Sicher dass Du den Boden in den nächsten Tagen drin hast ?!
    Bei mir dauert(e) das viel länger.. o)


    Auf jeden Fall viel Spass dabei!
    Gruß,
    Rob.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #83

    Also die Seitenwand und die Querlenkeraufnahme sind Originalteile. Seitenwand hat auchsupergepasst, jedoch der Innenradlauf und der Schweller sind nicht original, und damuss man schon viel dengeln. Habe vor der Querlenkeraufnahme auch noch bammel. Mieten kann man mich nicht, da die nächsten Baustellen schon warten (Motorrad Neuaufbau, Calibra V6Last Edition Neuaufbau und Kellerausbau).
    Wegen dem Fett hat es keine Probleme gegeben. Es hat kein einziges mal angefangen zu brennen. Ob ichdie Querlenkeraufnahme in den nächsten Tagen drin hab, weiß ich auch noch nicht so richtig, da ich noch nicht weiß, wie ich es realisieren soll. Ich wollte ihn eigentlich auf die Seite legen, jedoch kann ich das mit dem Kippwagenheber nich realisieren, da mir dazu die Aufnahmen an der Radnabe fehlen, da diese ja ausgebaut sind. Vermutlich werde ich ihn vorne soweit aufbocken, dass ich drunterliegen kann.

    Suche eine Seitenwand hinten links. Falls jemand eine übrig hat, bitte melden.

  • #85

    Also sofern die Karosse leer ist, braucht man da nicht so viel Schiss haben..
    Ich hatte das vorher auch, aber selbst als bei mir der Längsträger draußen
    war, der QL-Boden weg, Fußraumbleche und Teile vom Schweller ebenso,
    da war die Karosse noch ziemlich stabil.


    Ich habe das immer beim Ausrichten gemerkt, fehlte auf einer Seite am
    Unterstellbock auch nur eines meiner "Ausrichtplättchen", dann wackelte
    der Bock gleich. Frontscheibe ist allerdings bei mir noch drin, denke die
    stabilisiert ziemlich dolle.


    Auch wenn ich unter den quer verbauten Sitzträgern extra abgestützt habe,
    also eher mittig, dann hing einer der vorderen Böcke frei, also das verzieht
    sich nicht so leicht. Aber da man ja auch in der Karre umherwackelt und
    arbeitet und dengelt, muss der Kasten vorher einfach gut und gleichmäßig
    hinjustiert werden, gleiche Last auf allen Punkten, muss man halt ein biss-
    chen fummeln, aber dann.. meine Sorge verflog jedenfalls ziemlich schnell.. o)


    Um die Querlenkergeschichten zu erneuern unbedingt eine Lehre anfertigen,
    so ganz Pi mal Daumen, wie hier im Forum auch schon gesehen, wäre dann
    wiederum auch nicht mein Ding. Und die Lehre sollte stabil sein, selbst 3,5mm
    Winkelprofile geben beim Justieren schon mal nach, also hier und da extra
    verstreben.


    Nur zu.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #86

    Das mit der Lehre anfertigen ist wahrscheinlich der größte Aufwand von der ganzen Sache. Habe jetzt aber ne Frage, die mir heute eingefallen ist. Ich habe mir ja jetzt die originale Querlenkeraufnahme vom C20ne besorgt. Da ich aber jetzt nen C20let einbaue, ist es jetzt für den Tüv notwendig, nen 16V Stabi zu verbauen? Ich frage halt, da ich mitbekommen habe, dass die Aufnahmen an der Querlenkeraufnahme anders sind. Nicht dass ich jetzt die Aufnahme einschweiße, und nachher muss ne andere rein.

    Suche eine Seitenwand hinten links. Falls jemand eine übrig hat, bitte melden.

  • #87

    Der 16V Stabi ist "nur" 2mm dicker (22mm) als der vom 8V, wenn ich nicht irre.. ?!


    Kann man da nicht eher ein bisschen die Halterung modifizieren, als an der
    Bodenwanne herumzumachen ?! Und ob der 16V Stabi für den LET überhaupt sein
    muss, habe ich leider keine Ahnung.. liegt aber sehr nahe.. ?!.. o)


    Für die Lehre habe ich allein ein gutes Wochenende gebraucht.. ehe man sich da was
    gescheites überlegt hat, Material suchen und bewerten und schliesslich Flexen,
    Bohren und Schweißen.. das dauert dann halt.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #88

    Ab morgen kann es wieder weiter gehen. Habe den größten Teil der benötigten Reparaturbleche jetzt hir liegen, fehlt nur noch ne linke Seitenwand.

    Suche eine Seitenwand hinten links. Falls jemand eine übrig hat, bitte melden.

  • #89

    Heute ist der neue Scheinwerferhalter eingeschweisst worden.

    Zudem wurde das Heckblech entfernt.




    Habe auch noch angefangen, eine Lehre für die Querlenkeraufnahme zu machen.

    Suche eine Seitenwand hinten links. Falls jemand eine übrig hat, bitte melden.

  • #90

    So. In ca. 3 Wochen geht es hier weiter. Ich hatte seit dem letzten Beitrag keine Zeit mehr, an dem Kadett weiter zu machen. Ich hoffe, dass es hier noch ein paar gibt, die es vielleicht interessiert, wie es am Kadett weiter geht.

    Suche eine Seitenwand hinten links. Falls jemand eine übrig hat, bitte melden.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!