Moin,
im Sommer ist mir aufgefallen, daß mein Lüfter in meinen Kadett 1,7D auch bei recht hohen Temperaturen nicht anläuft. Bei überbrückten Schalter tat er's, also Thermoschalter defekt. War mir bis jetzt egal, da außer bei kilometerlangen Bergauffahren im 2ten Gang die Temperatur eh immer im grünen Berreich blieb...
Nachdem ich jetzt aber auf Pöl umgebaut habe und durch meine Einbauten ein Stück Kühler abgedeckt ist, würde ich das ganze aber schon mal gerne reparieren.
Also Schalter ausgebaut und getestet -> schaltet nicht im kochenden Wasser.
Zweiten aus nem Schlacht-Kadettilac -> schaltet nicht im kochenden Wasser
Dritten bei Opel geholt, hatten nur noch 'nen gebrauchten da -> schaltet nicht im kochenden Wasser
Jetzt meine Frage nach dem dritten defekten Schalter: bei welcher Temperatur sollte der Thermoschalter schalten? Nicht daß es nur an meiner "Prüfmethode" mit Multimeter und Kochendem Wasser liegt....
Gruß
Manuel